„Macht hoch die Tür, die Tooor macht weit“
Gottesdienst zur Fußball-WM
EKD
23.11.2022
bbiew
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Schon die Vergabe der WM an Katar war hoch umstritten. Das autoritär regierte Königreich hatte immer wieder mit Menschenrechtsverletzungen und fragwürdigen Arbeitsbedingungen Schlagzeilen gemacht. Amnesty International sprach von „sklavenähnlichen Zuständen“. Andere wiederum betonen, dass sich die Lage der Arbeiter und auch der Menschenrechte in letzter Zeit verbessert habe, gerade weil Katar unter internationaler Beobachtung stehe.
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Volker Jung plädierte in einem Gastbeitrag für das evangelische Arbeitsheft zur WM „Macht hoch die Tür, die Tooor macht weit" dafür,, dass sich möglichst viele mit der WM „aktiv auseinandersetzen“ und Schlüsse für die Zukunft des Sports ziehen.
Dazu will der Gottesdienst beitragen und fragen, welche Haltung Christinnen und Christen zur Fußball-WM in Katar einnehmen können? Radikaler Boykott oder doch gedämpfte Begeisterung? Den Gottesdienst, zu dem das Evangelische Dekanat Bergstraße und die Kirchengemeinde Zotzenbach gemeinsam einladen, werden Dekan Arno Kreh und Ökumene-Pfarrer Tilman Pape halten. Beginn ist am 2. Advent (4. Dezember) um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche Zotzenbach (Hauptstr. 14).
Der Evangelische Bund und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) haben in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Kirche und Sport sowie der Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung „midi“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine Arbeitshilfe zur Fußball-WM herausgegeben. Die Broschüre mit dem Titel „Macht hoch die Tür, die Tooor macht weit“ enthält Anregungen für Gottesdienste an den vier Adventssonntagen und Aktionsvorschläge für die Gemeindearbeit und kann online heruntergeladen werden hier
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Keine Kommentare