Weiterbildung
Internationale Jazzprominenz leitet Workshops an
© Evang. Kirche Groß-Rohrheim
25.09.2023
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Einen Tag nach dem Herbst-Jazz in der Evangelischen Kirche Groß-Rohrheim, der am 30. September stattfindet, kommen von 15 bis 19 Uhr die Opern- und Jazzsängerin Janice Dixon, der Jazzgitarrist John Stowell und der Bassist Norbert Dömling am Sonntag, 1. Oktober zu einem Workshop nach Groß-Rohrheim in das Evangelische Gemeindehaus (Speyerstraße 5). Die Teilnahme kostet 40 Euro; Anmeldungen nimmt Eberhard Petri entgegen (Telefon: 06245/905533, E-Mail: Eberhard.Petri@gmx.de). Die Workshops finden in drei verschiedenen Räumen statt. Ab 19 Uhr treffen die Teilnehmer sich dann gemeinsam im Plenum und musizieren in kleinen Gruppen. Veranstalter sind die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim und der Verein Musikkiste Groß-Rohrheim. Über die Workshop-Leiter und die Inhalte heißt es in einer Pressemitteilung:
Janice Dixon
Die in New York geborene Sopranistin Janice Dixon erhielt ihre Ausbildung an der Aaron Copland School of Music, die sie erfolgreich in Gesang, Klavier und Geige abschloss. Nach der Zusammenarbeit mit so renommierten Orchestern wie u.a. dem "Cleveland Symphony Orchestra", dem "New York Philharmonic Orchestra" und dem "Virginia Symphony Orchestra" ging Janice Dixon mit der Rolle der Bess aus Gershwins "Porgy and Bess" auf eine ausgedehnte Tournee durch die USA., gastierte dann damit in Melbourne, Australien, beim ersten "Spoleto-Festival", danach im Pariser "Chatelet", im "Concertgebouw" in Amsterdam ebenso wie in der Londoner "Royal Albert Hall". Diese Rolle brachte sie schließlich auch nach Berlin an das "Theater des Westens", wo sie unter der Regie von Götz Friedrich ihren ersten großen Erfolg in Deutschland feierte. Seitdem ist sie an den größten und bedeutendsten deutschen Opernhäusern engagiert. Janice Dixon beherrscht ebenso brillant das Jazz- und Soulrepertoire. In dem Workshop bietet sie Einzel- und Gruppenübungen und Coaching zu Stimmbildung. Auch das gemeinsame Singen von Gospels und Spirituals steht auf dem Programm. Wer ein Stück vorbereitet hat, kann dies gerne im Workshop präsentieren und sich individuell coachen lassen.
John Stowell
Der Workshop mit Jazzgitarrist John Stowell richtet sich an alle Instrumentalisten, die sich für neue, umsetzbare Improvisationskonzepte und die Entdeckung neuer musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten und Klangfarben interessieren. Er enthält umfangreiches Studienmaterial, dass den Teilnehmern per E-Mail zugesendet wird. John Stowell ist einer der besten Jazzgitarristen weltweit. Stowell hat einen eigenen Stil entwickelt, der lineares und akkordisches Spiel verschmilzt. Dies ist nur durch seine spezielle „stowellsche“ Spieltechnik möglich, die gleichermaßen von Pianisten, Bläsern und Gitarristen beeinflusst wurde. Neben seiner regen konzertanten Tätigkeit mit Musikern wie Milt Jackson, Lionel Hampton, Art Farmer, Herb Ellis, Paul Horn, Mundell Lowe, Billy Higgins, Billy Hart, Tom Harrrell, Don Thompson und Dave Liebman ist John Stowell ein gefragter Dozent und gibt weltweit Konzerte sowie Workshops.
Norbert Dömling
Bassist Norbert Dömling spielte bei der Jazzrock-Gruppe Missus Beastly, mit der er zwei Platten aufnahm. Dömling wendete sich 1977 dem Jazzlager zu und trat mit Joachim Kühn, Jasper van’t Hof, Charlie Mariano, Leszek Zadlo, Stu Goldberg, Trilok Gurtu und Tomasz Stańko auf. Ab 1978 war er Mitglied von Toto Blankes Electric Circus. Er arbeitete außerdem mit Gitarristen wie Juraj Galan, Peter Horton und Biréli Lagrène, war aber auch mit Billy Cobham (Trio LP Cargo 1982) und mit Peter Gigers Family of Percussion auf Tournee. Das im Mai 2023 veröffentlichte Album vom Duo "Stephanie Wagner & Norbert Dömling - Flute 'n' Bass" wurde für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Norbert Dömling erhielt dieses Jahr den Darmstädter Musikpreis 2023.
Behandelt werden in den Workshops von John Stowell und Norbert Dömling Jazzharmonik, einfache Improvisationskonzepte, Arpeggien, Rhythmik, und es wird über Jazzstandards improvisiert.
Die Teilnehmer dürfen auch jede Menge Fragen und eigenes Material mitbringen. Der Workshop bei John Stowell ist für Gitarristen und alle Instrumentengruppen offen, zu Norbert Dömling können E-Bassisten, Kontrabässe aber auch tiefe Blasinstrumente kommen.
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Keine Kommentare