Regionale Diakonie Bergstraße
Rimbacher Konfirmanden sammeln Spenden für die Tafel
© Käthe Müller / Regionale Diakonie Bergstraße
09.11.2023
red
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Von Käthe Müller
Am 26. Oktober zogen 19 Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie einige Konfi-Teamer durch Rimbach und Albersbach, um Geld für einen guten Zweck zu sammeln.
Ein Drittel des Erlöses geht an das „Erfahrungsfeld Schloss Reichenberg“, einen erlebnispädagogischen Parcours. Zwei Drittel des Erlöses gehen in diesem Jahr an die Rimbacher Tafel.
Die offizielle Spendenübergabe fand vor dem Rimbacher Gebäude der Regionalen Diakonie Bergstraße statt. Die Konfirmanden überreichten gemeinsam mit Pfarrer Dr. Uwe Buß einen Scheck in Höhe von 1120 Euro an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel.
Anschließend waren die Jugendlichen und Pfarrer Dr. Buß eingeladen, mehr über die Arbeit des Psychosozialen Zentrums zu erfahren. In den Räumen der Tagesstätte erläuterten Fides Matejka (Bereichsleiterin des Psychosozialen Zentrums) und Vikar Dominique Olivier die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote des Hauses. So bietet die Tagesstätte den Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Hilfe zur Gestaltung des Alltags. Zum Beispiel durch die Mitarbeit im Service und in der Vorbereitung des Café Pause, das jeden Dienstagnachmittag stattfindet. Oder das „Lebenspraktische Training“, das Planung, Einkaufen und Kochen beinhaltet. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die kreativen Angebote der Ergotherapie zu nutzen.
Einer der Konfi-Teamer äußerte die Idee, sich auch einmal ganz praktisch in der regionalen Diakonie zu engagieren. Das ist natürlich möglich und die Mitarbeitenden der Diakonie freuen sich über dieses Engagement. Insbesondere bei der Ausgabestelle der Tafel ist Unterstützung willkommen. Ebenso bietet die Regionale Diakonie in Absprache mit Schulen Kurzpraktika an.
Erfüllt von der Dankbarkeit der Tafel-Mitarbeitenden und der Information darüber, wie viele Menschen auf vielfältige Weise Beratung und Unterstützung im Alltag brauchen, fuhren die Jugendlichen am Abend nach Hause.
Die Autorin Käthe Müller ist Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising der Regionalen Diakonie Bergstraße.
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Keine Kommentare