Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Online-Barcamp

Über Digitalisierung in Bildung, Kirche und Gesellschaft austauschen

Beim „digicamp.social“ am 27. September von 9 bis 15 Uhr per „Zoom“ sollen sich die Teilnehmer über Digitalisierungsthemen aus ihren Arbeitsfelder austauschen können.

Der Austausch über Digitalisierung in Bildung, Kirche und Gesellschaft steht im Mittelpunkt einer Online-Veranstaltung mit dem Titel „digicamp.social“, die am 27. September, Mittwoch, von 9 bis 15 Uhr per „Zoom“ stattfindet. Zur kostenlosen Teilnahme an diesem virtuellen „Barcamp“, bei dem die konkreten Inhalte von den Teilnehmern selbst bestimmt werden, „sollen alle Menschen ins Boot geholt werden, die sich über Digitalisierungsthemen aus ihrem Arbeitsfeld austauschen möchten“, heißt es in der Einladung.

Das digicamp.social ist eine gemeinsame Veranstaltung der Erwachsenen- und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN, des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz, des Referats Erwachsenenbildung der EKKW, des Religionspädagogischen Instituts von EKHN und EKKW sowie des Evangelischen Dekanats Bergstraße. Die Veranstalter erläutern:

„Wie in jedem Jahr überlegen wir uns für unser ,digicamp.social‘ etwas ganz besonderes, sei es in der methodischen Umsetzung eines analogen Prozesses im digitalen Raum oder in der Tagesplanung allgemein. In diesem Jahr wollen wir als Methode zum ersten Mal vor Beginn der eigentlichen Session-Planung in einem Kleingruppen-Session-Brainstorming gemeinsam nach Themen suchen. Die besten Ideen kommen bekanntlich, wenn wir etwas warm geworden sind und uns mit anderen über unsere Ziele und Themen unterhalten haben.“ Die Tagesplanung sieht also wie folgt aus:

8.30 Uhr Ankommen / 9 Uhr Begrüßung und Einführung in das Barcamp / 9.20 Uhr Session-Brainstorming in Kleingruppen, gemeinsam Themen für eine Session finden / 9.40 Uhr Sessionplanung. Von 10.15 bis 11 Uhr folgt Session-Slot 1, nach einer Pause folgt von 11.15 bis 12 Uhr Session-Slot 2.

An eine Mittagspause (12 bis 13 Uhr) schließt sich von 13 bis 13.45 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „K.I. in Bildung, Kirche und Gesellschaft“ an, miteinander ins Gespräch kommen: Ingo Dachwitz (Redakteur bei netzpolitik.org, Mit-Initiator des Hashtags #digitaleKirche und bis 2018 Jugenddelegierter der EKD-Synode), Birgit Aschemann (Psychologin, Erwachsenenbildnerin und Bildungswissenschafterin, aktiv als MOOC-Macherin, Online-Redakteurin und langjährige Lehrbeauftragte an der Uni Graz rund um das Thema „digitale Professionalisierung in der Erwachsenenbildung“) sowie Chris Bühler (lizenzierter Cyberethiker mit einem Hackerherz und einem Flair für clevere Mechanik). Danach folgen von 13.50 bis 14.35 Uhr Session-Slot 3 und der Abschluss des „digicamp.social“.

Weitere Informationen unter https://digicamp.social/

Anmeldungen direkt über https://digicamp.social/anmeldung/

Flyer "digicam.social"

Ihre Meinung ist gefragt

Keine Kommentare

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top