Actionbound in Bensheim
Geschwister-Scholl-Schüler helfen Emma Gleich
© Karl Kübel Stiftung
25.02.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Insgesamt haben sich 73 SchülerInnen zusammen mit ihren Lehrkräften beteiligt. Beginn war zentral am Bahnhof und über die App „Actionbound“ waren alle schnell startklar. Schon hieß es: „Herzlich Willkommen zum Actionbound ,Helft Emma Gleich!‘“, der digitalen Schnitzeljagd in der Bensheimer Innenstadt.
Die Spielidee: „Ihr seid eine Delegation aus Finnland und habt einen Termin bei Emma Gleich, einer Menschenrechtsaktivistin. Dazu seid ihr mit ihr verabredet und wollt gemeinsam zu ihrem Büro laufen. Als ihr am Treffpunkt ankommt, findet ihr jedoch nicht Emma selbst, sondern nur eine Nachricht von ihr auf eurer Mailbox. Sie ist offensichtlich entführt worden und braucht eure Hilfe! Begebt euch also auf die Suche und erfahrt dabei so einiges zum Thema ,Globale Gerechtigkeit‘.“
Mit Handy, Flyer und geleitet durch die App erkundeten die Kleingruppen in 45 Minuten verschiedene Stationen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele. Sei es zum Ziel 5 ‚Gleichstellung der Geschlechter‘ oder zum Ziel 12 ‚Verantwortungsvoller Konsum‘, eine Station am Weltladen Bensheim: Es wurden viele Themen angesprochen, die den Jugendlichen auch im Alltag begegnen. „So eine Rampe braucht mein Cousin, der sitzt im Rollstuhl“ meinte ein Teilnehmer, als es um das Ziel 10 ‚Weniger Ungleichheiten‘ ging. Vieles wurde entdeckt, auch, dass es regelmäßig einen Treffpunkt Queer‘ im Frauenbüro gibt. „Das wusste ich gar nicht“, so eine andere Schülerin.
Für das Evangelische Dekanat Bergstraße und die Karl Kübel Stiftung als Kooperationspartner war es eine gute Erfahrung, dass die Erfinderinnen des Actionbounds - Sabine Allmenröder und Katrin Helwig vom Evangelischen Dekanat Bergstraße, sowie und Monika Gerz von der Karl Kübel Stiftung - die Schüler*innen dabei begleiten konnten. Schließlich ist das Feedback der Jugendlichen wichtig für den problemlosen Ablauf. Der interaktive und lehrreiche Rundgang soll ja nicht nur Wissen vermitteln und sensibilisieren, sondern auch Spaß machen.
Der Actionbound kann auch eigenständig ohne Begleitung gegangen werden. Zielgruppe sind jeweils Jugendliche ab zwölf Jahren; zur Teilnahme ist ein Smartphone unerlässlich und der Download der kostenlosen Actionbound-App nötig. Wer den „Actionbound Helft Emma Gleich“ spielen möchte, der folgt diesem Link:
https://de.actionbound.com/bound/helft-emma-gleich
Der „Actionbound Helft Emma Gleich“ wird gefördert durch „Engagement Global“, einem gemeinnützigen Unternehmen, das sich mit der Förderung von entwicklungspolitischen Initiativen beschäftigt und mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bezuschusst wird.
Kontakt: Evangelisches Dekanat Bergstraße, Sabine Allmenröder, E-Mail: sabine.allmenroeder@ekhn.de, Telefon: 0151-70055333, Webseite dekanat-bergstrasse.ekhn.de; Karl-Kübel-Stiftung, Monika Gerz, E-Mail: m.gerz@kkstiftung.de, Telefon: 06251-700568, Webseite: www.kkstiftung.de
Flyer Actionbound "Helft Emma Gleich" in Bensheim
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Keine Kommentare