Aktuelle Nachrichten
Beim Waldbaden die Schöpfung erleben
Nach dem Vorbild der japanischen Tradition des Shinrin-Yoku (Shinrin = Wald / Yoku = Bad) lädt das Evangelische Dekanat Bergstraße in diesem Frühjahr zu zwei Waldbaden-Terminen ein.Evangelische Kirchen unterstützen Erdbeben-Opfer
Die hessen-nassauische und kurhessische Kirche unterstützen Opfer des Bebens in der Türkei und Syrien mit einer Soforthilfe. Sie bitten zugleich um weitere Spenden.Pilgerauszeit für Frauen führt in den Rheingau
Unter dem Motto „Ich bin eben mal weg!“ lädt das Evangelische Dekanat Bergstraße im Herbst zu einer Pilgerauszeit für Frauen in den Rheingau ein.Notfallseelsorge leistete in 115 Fällen „Erste Hilfe für die Seele“
Bei 115 Einsätzen standen die Frauen und Männer der Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße im Jahr 2022 Menschen zur Seite, die von einem plötzlichen Notfall betroffen waren. Christliche Nächstenliebe ist der Antrieb der aktuell 55 Ehrenamtlichen.Synode betet für die Opfer des Erdbebens
Bei den schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind Angaben vom Mittwochmorgen zufolge annähernd 10.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Katastrophe hat auch im Evangelischen Dekanat Bergstraße große Betroffenheit ausgelöst. Die Synode wird am Freitag für die Opfer beten, das Dekanat ruft zu Spenden auf.Kinder gestalten einen Flügelaltar
„Wir gestalten einen Flügelaltar“, so lautet der Titel eines Kreativ-Angebots, mit dem sich das Evangelische Dekanat Bergstraße in den bevorstehenden Osterferien an Kinder ab acht Jahren wendet."Werte leben" - eine Veranstaltung des Hospizdienstes Odenwald
Werte haben wir immer im Gepäck. Sie begleiten uns bei allem, was wir be-werten und wozu wir eine Meinung haben. Ein Vortrag mit Workshop-Anteilen beschäftigt sich mit dem Thema "Werte leben". Veranstalter ist der Hospizdienst Odenwald.„Sind wir noch zu retten?“
Die Evangelische Kirchengemeinde Birkenau lädt für den 17. März zu einer Diskussion unter der Überschrift „Sind wir noch zu retten? Wie finden wir gemeinsam den Weg aus der Klimakatastrophe?“ ein.Pfarrer Manfred Hauch geht in den Ruhestand
Ursprünglich hatte er Industriekaufmann gelernt, ein Volkswirtschaftsstudium begonnen und war aus der Kirche ausgetreten – am 19. Februar geht Manfred Hauch in Rente. Aber nicht als Mann der freien Wirtschaft, sondern als Mann der Kirche. Der Pfarrer wird in der Alsbacher Kirchengemeinde von Propst Stephan Arras und stellvertretender Dekanin Silke Bienhaus in den Ruhestand verabschiedet.Regionalplanung und Etat im Mittelpunkt
Die Synodalen des Evangelischen Dekanats Bergstraße versammeln sich am 10. Februar zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr. Im Mittelpunkt stehen Entscheidungen über die Regionalplanung (Nachbarschaftsräume) sowie den Haushalt 2023.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken