Musikalischer Gottesdienst am ersten Advent
Groß-Rohrheimer erproben das neue Gesangbuch
© HGVorndran / fundus-medien.de
Das Evangelische Gesangbuch aus den 1990er Jahren wird überarbeitet.
20.11.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Fabian Vogt
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat im Reformationsjubiläumsjahr 2017 gemeinsam mit allen evangelischen Landeskirchen beschlossen, das Evangelische Gesangbuch aus den 1990er Jahren zu überarbeiten. 2020 nahm eine rund 70-köpfige Gesangbuchkommission aus allen Landeskirchen, verschiedenen Fachverbänden sowie der Evangelischen Kirche in Österreich ihre Arbeit auf. Im Herbst 2024 hat das neue Buch erste Gestalt angenommen – und nun, ein Jahr später, kann es in die Erprobungsphase gehen.
Auch die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim beteiligt sich daran. Für den ersten Advent, Sonntag, 30. November, lädt sie zu einem Gottesdienst ein, in dessen Mittelpunkt der Entwurf des neuen Gesangbuchs steht, wie Gemeindepfarrer Dominik Weyl mitteilt. Die Feier beginnt um 18 Uhr im Gotteshaus an der Kirchstraße 6. Der Adventsgottesdienst steht unter dem Motto „Für Allezeit“ und wird vom Evangelischen Kirchenchor unter der Leitung von Ulrike Wollny musikalisch mitgestaltet.
Die Predigt hält Fabian Vogt, der für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in der bereits erwähnten Gesangbuchkommission mitarbeitet. Vogt – Pfarrer mit Gesangsausbildung – bildet gemeinsam mit seinem Künstlerkollegen Martin Schultheiß, einem promovierten Physiker mit klassischer Klavierausbildung, das christlich orientierte Musikkabarett „Duo Camillo“ (www.duocamillo.de).
Darüber hinaus ist Fabian Vogt Referent für Evangelisation und missionale Bildung beim Thinktank „midi“ (www.mi-di.de). Diese in Berlin ansässige Denkfabrik wurde von der EKD, der Diakonie Deutschland und der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD) ins Leben gerufen und trägt offiziell den Titel „Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung“. Die Einrichtung forscht, berät, begleitet, vernetzt und entwickelt Ideen für die Kirche und Diakonie der Zukunft.
„Wir freuen uns auf einen schönen musikalischen Gottesdienst“, lädt Gemeindepfarrer Dominik Weyl alle Interessierten herzlich ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen.
Stichwort „Erprobungsphase“:
Für die Erprobungsphase des neuen Evangelischen Gesangbuchs wurden zirka 32.000 Erprobungsbände gedruckt. Diese werden zum überwiegenden Teil an die von Gliedkirchen benannten zirka 550 Erprobungsgemeinden verteilt. Die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim ist eine davon und zudem die einzige Gemeinde im Evangelischen Dekanat Bergstraße.
Für die Zeit von Advent 2025 bis Ende März 2026 werden die Erprobungsgemeinden die gedruckten Erprobungsbände intensiv in Gottesdiensten erproben. Die Rückmeldung dieser Gemeinden erfolgt über das einmalige Ausfüllen von digitalen Fragebögen.
Gemeinden, die nicht Erprobungsgemeinde sind, können die Inhalte des Erprobungsbands ab über die Internet-Adresse Gesangbuch.de für die Gestaltung von Liedblättern oder Beamerpräsentationen zum gottesdienstlichen Gebrauch bearbeiten und exportieren und diese in ihrer Gemeinde erproben.
Weitere Informationen:
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken


Keine Kommentare