Wettbewerb „Jugend braucht Räume“
Jugendliche zeigen, wie sie Kirche mitgestalten wollen
© Michael Ränker
Wettbewerb „Jugend braucht Räume“: Siegerehrung anlässlich der Tagung der Dekanatssynode am 7. November 2025 im Bürgerhaus Sonne in Alsbach.
09.11.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Bei der jüngsten Tagung der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Bergstraße im Bürgerhaus Sonne in Alsbach fand die feierliche Preisverleihung des Wettbewerbs „Jugend braucht Räume – Zeig uns deine Vision!“ statt. Die Evangelische Jugend im Dekanat Bergstraße und der Dekanatssynodalvorstand hatten junge Menschen aus den Kirchengemeinden und Nachbarschaftsräumen eingeladen, ihre Vorstellungen davon zu zeigen, welche Räume sie benötigen.
Die Würdigung und Preisverleihung übernahmen Ulrike Schwahn (Dekanatsjugendreferentin) und Katrin Helwig (Referentin für Medienbildung) gemeinsam mit Präses Ute Gölz, Dekanin Sonja Mattes und Elna Singer (Mitglied des Dekanatssynodalvorstands). In einem gemeinsamen Redebeitrag erklärten sie:
"Tief beeindruckt"
„Mit großer Dankbarkeit und Wertschätzung blicken wir auf die vielfältigen Einsendungen zu unserem Wettbewerb ‚Jugend braucht Räume – Zeig uns deine Vision!‘ zurück. Die eingereichten Ideen, Fotos und Videos haben uns tief beeindruckt. Sie zeigen mit großer Kreativität, Leidenschaft und Klarheit, wie wichtig gute Räume für junge Menschen sind – Räume zum Gestalten, Träumen, Diskutieren und Zusammenhalten.
Ihr, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, habt deutlich gemacht: Jugend braucht nicht nur Platz in Gebäuden, sondern auch Raum für Ideen, Beteiligung und Zukunft. Jede einzelne Einsendung ist ein wertvoller Beitrag dazu, unsere Kirche und unsere Gemeinden jugendgerechter, offener und lebendiger zu gestalten. Dafür sagen wir von Herzen Danke!
Wir freuen uns, dass Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Gruppen heute hier auf der Synode sind – gemeinsam wollen wir feiern, was durch eure Ideen sichtbar geworden ist.
Euer Engagement macht Mut und zeigt eindrucksvoll: Jugend braucht Räume. Und Jugend gestaltet Zukunft. Auch wenn nicht alle Gruppen einen der Hauptpreise gewinnen konnten, möchten wir betonen: Jeder Beitrag zählt. Darum haben wir für alle teilnehmenden Gruppen eine kleine Anerkennung vorbereitet – als Zeichen unserer Wertschätzung für euer Engagement, eure Kreativität und euren Mut, Kirche mitzugestalten.“
Stimmen junger Menschen ernst nehmen
Der Wettbewerb knüpft an den Reformprozess „ekhn2030“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an. Hintergrund ist der Rückgang der Kirchenmitgliederzahlen und damit auch sinkende Kirchensteuereinnahmen, die an vielen Orten den Erhalt kirchlicher Gebäude in Frage stellen. Ziel des Wettbewerbs war es, die Stimmen junger Menschen sichtbar zu machen und ihre Bedürfnisse nach Begegnungs-, Gestaltungs- und Freiräumen in der Kirche ernst zu nehmen.
Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 27 Jahren waren eingeladen, ihre Ideen als Foto oder Video einzureichen – und zwar unter den Fragestellungen: Wo habt ihr Raum? Wo fehlt er euch? Wie könnte guter Raum für Jugend aussehen?
Über die eingereichten Beiträge entschied eine Jury, der folgende Personen angehörten: Ute Gölz (Präses des Dekanats), Elna Singer (Mitglied des Dekanatssynodalvorstands), Philipp Hack (Evangelische Jugend in Hessen und Nassau), Katharina Adams (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN), Eltje Reiners (Zentrum Bildung der EKHN) sowie Nina Adler und Jule Bremmes-Preuß (Vorstand der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat).
Gewinner im Überblick
Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:
1. Preis (1500 Euro): Evangelische Nachbarschaft Bergstraße Nord mit dem Beitrag „Das bleibt unser Raum“
2. Preis (1000 Euro): Evangelische Nachbarschaft Ried Ost mit „Leer und farblos? Nicht mehr lang!“
3. Preis (500 Euro): Evangelische Kirchengemeinde Auerbach mit „Platz für Jugend – Platz für Leben“
Sonderpreis (1000 Euro): Evangelische Kirchengemeinde Heppenheim mit „Was ist mit uns?“
Weitere Anerkennungen in Form von Gutscheinen über 50 Euro erhielten die Evangelische Nachbarschaft Bensheim, die Evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld und die Evangelische Stephanusgemeinde Bensheim.
Die Jury hob in ihrer Würdigung hervor, dass die Beiträge nicht nur kreative Gestaltungsideen zeigen, sondern auch gesellschaftliche und kirchliche Fragen aufwerfen: Wo fühlen sich Jugendliche in Kirche willkommen? Wo ist ihr Platz? Wie ernst werden ihre Anliegen genommen – und an welchen Entscheidungen können sie mitwirken?
Nicht in der Schublade verschwinden
Die eingereichten Beiträge sollen nicht in der Schublade verschwinden. Die Evangelische Jugend im Dekanat Bergstraße plant, sie aufzubereiten und als Inspiration für Gemeinden und Nachbarschaften zugänglich zu machen – möglicherweise auch in Form einer Ausstellung auf der Jugendhomepage. So wurde aus einem Wettbewerb ein starkes Zeichen: Jugend braucht Räume – und sie gestaltet sie selbst.
Hinweis: Die Wettbewerbsbeiträge werden demnächst online gestellt...
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken











Keine Kommentare