Am 15. Dezember in Gronau
Armenien-Vortrag: Ein Abend über Glauben, Kultur und Landschaft
© I & LvLehsten
24.11.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Am 15. Dezember, Montag, laden die Evangelischen Kirchengemeinden Gronau-Zell und Schönberg-Wilmshausen zu einem Vortrag über Armenien in die Kirche St. Anna in Gronau (Märkerwaldstraße 89) ein. Beginn ist um 19 Uhr. Lupold von Lehsten berichtet an diesem Abend mit Bildern und Musik über seine Studienreise nach Armenien im Frühjahr dieses Jahres.
Der Referent stellt ein Land vor, dessen Kultur, Glaubensgeschichte und Landschaft seit Jahrhunderten Menschen faszinieren. Die Region im südlichen Kaukasus und der Blick auf den Berg Ararat sind dabei ebenso Teil des Abends wie die Begegnungen während der Reise.
Seit mehr als 1600 Jahren prägt das Christentum Armenien. Trotz politischer Spannungen und Bedrohungen durch feindliche Nachbarn bleiben Klöster, Kirchen und Handschriften wesentliche Säulen der armenischen Identität. Viele Anlagen stammen aus vorchristlicher Zeit und sind bis heute spirituelle Zentren des Landes.
Ein Schwerpunkt des Vortrags liegt auf dem Welterbe-Kloster Geghard, das seit Langem mit dem Welterbe-Kloster Lorsch verbunden ist. Während einer Reise des Förderkreises Kloster Lorsch wurde diese Partnerschaft weiter vertieft. Durch die persönlichen Begegnungen vor Ort erhielt die Reisegruppe einen herzlichen Einblick in die armenische Gastfreundschaft sowie in die kulturellen und religiösen Traditionen des Landes.
Der Vortrag zeigt die beeindruckende Landschaft, die reiche Kultur und den durch viele Herausforderungen gestärkten Glauben Armeniens. Die Veranstaltenden freuen sich auf einen Abend, der Einblicke in ein besonderes Land bietet und zur Begegnung einlädt.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken

