Stellenausschreibung
Dekanat sucht Mitarbeitenden für Koordination der Notfallseelsorge
© Notfallseelsorge Bergstraße
18.11.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Das Evangelische Dekanat Bergstraße möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
25% Stelle (unbefristet)
als Notfallseelsorgekoordination
mit Sitz im Haus der Kirche in Heppenheim besetzen.
Die Notfallseelsorge (NFS) Bergstraße ist ein Zusammenschluss der evangelischen und der katholischen Kirche sowie der regionalen Hilfsdienste (DLRG, DRK, FFW, JUH, MHD u. THW), der im Jahr 2025 sein 25-jähriges Jubiläum feiert.
Die NFS arbeitet eng mit der Leitstelle des Kreises Bergstraße in Heppenheim zusammen und ist als wichtiges Glied in der Rettungskette anerkannt.
Zum Team gehören neben der hier ausgeschriebenen Koordinationsstelle ca. 60 Ehrenamtliche, die aus ihren Reihen ein sehr engagiertes Organisation-Team wählen, ein Beauftragter des Bistums Mainz (10 Std/Wo) und eine Sekretärin (8 Std/).
Die Ausbildung der Ehrenamtlichen wird von einer bei der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau für den südhessischen Bereich angestellten Fachkraft für Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) verantwortet.
Angebunden an die NFS Bergstraße ist ein kleines SbE-Team (Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen), das ehrenamtlich koordiniert wird und der Förderverein Notfallseelsorge Kreis Bergstraße e.V. (ca. 100 Mitglieder).
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Koordination der Aktivitäten der Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße
- Verantwortliche Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam
- Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen
- Verantwortung für die Erstellung des Dienstplanes
- Gewährleistung von Einsatzbegleitung/Nachsorge für Ehrenamtlichen
- Kontakt für Leitende der Hilfsdienste, der Feuerwehren, der Polizei und der Leitstelle
- Zusammenarbeit mit dem Zentrum Seelsorge und Beratung, der Fachkraft PSNV und dem Seelsorgekonvent der EKHN
- Öffentlichkeitsarbeit
- Qualitätssicherung in der NFS gemäß den Standards der EKHN
- Ausgestaltung der Aufgaben in Absprache mit dem katholischen Beauftragten und der Fachberatung der EKHN
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind:
- Gründliche und vielseitige Fachkenntnisse, die in der Regel durch einen Fachhochschul- bzw. Bachelor-Abschluss (im pädagogischen, sozialwissenschaftlichen, medizinischen, pflegerischen, psychologischen oder theologischen Bereich), Abschluss an einer Berufsakademie oder einen entsprechenden Weiterbildungsabschluss (z.B. Fachwirt) und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden
- Ein Grundkurs in Notfallseelsorge (kann ggf. nachgeholt werden)
- Bereitschaft zum flexiblen Arbeiten
- psychosoziale Kompetenz und Belastbarkeit
- ausgeprägte Leitungskompetenz
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Stabilität, Sensibilität und Wertschätzung gegenüber Notfallseelsorgenden und Einsatzkräften
- Identifikation mit den Werten und Zielen der evangelischen Kirche
Wir bieten Ihnen:
- Einen interessanten Arbeitsplatz in einem gesellschaftlich hoch anerkannten Bereich
- ein kompetentes Team
- einen Pool von engagierten Ehrenamtlichen
- fachliche Unterstützung durch den Fachbereich des Zentrums Seelsorge
- Supervisionsmöglichkeiten und Fortbildungsmaßnahmen
- ein Büro in zentraler Lage im Haus der Kirche in Heppenheim
- Bezahlung nach der Kirchlichen Dienstordnung der EKHN in E 9
- Zusatzleistungen wie arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung und Familienbudget
Die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD wird aufgrund der Art der Tätigkeit in Verbindung mit der evangelischen Konfession vorausgesetzt.
Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnis) bis zum 31.12.2025 per E-Mail (alle Unterlagen in einer PDF-Datei) an: dekanat.bergstrasse@ekhn.de.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Evangelisches Dekanat Bergstraße
Ludwigstr. 13
64646 Heppenheim
Auskünfte erteilen:
Silke Bienhaus (Dekanin in Stellv.) E-Mail: silke.bienhaus@ekhn.de
Jasmin Setny (Pfrn. für Notfallseelsorge) E-Mail: jasmin.setny@ekhn.de
Stellenbeschreibung zum Herunterladen
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken

