Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Am 19. Oktober in der Bergkirche Auerbach

„Filmmusik und Klassikhits auf der Königin der Instrumente“

© matthiasboeckel / PixabayDie Organisten Eva-Maria Dreizler und Jens Braun laden für den 19. Oktober ab 18 Uhr zu einem Konzert mit dem Titel „Filmmusik und Klassikhits auf der Königin der Instrumente“ in die Evangelische Bergkirche Auerbach ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Die Organisten Eva-Maria Dreizler und Jens Braun laden für den 19. Oktober ab 18 Uhr zu einem Konzert mit dem Titel „Filmmusik und Klassikhits auf der Königin der Instrumente“ in die Evangelische Bergkirche Auerbach ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

© Veranstalter

Die Bergkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Auerbach wird am 19. Oktober, Sonntag, ab 18 Uhr erneut zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses: Unter dem Motto „Filmmusik und Klassikhits auf der Königin der Instrumente“ präsentieren die Organisten Eva-Maria Dreizler und Jens Braun ein außergewöhnliches Konzertprogramm auf der erst kürzlich generalüberholten Ott-Orgel.

Das Duo hat sich diesmal vorgenommen, das Publikum mit einem Repertoire zu überraschen, das weit über die klassische Orgelmusik hinausreicht. „Wir möchten auch Menschen ansprechen, die sonst eher selten in ein Orgelkonzert gehen“, so das Duo Dreizler/Braun. Auf dem Programm stehen daher nicht nur bekannte Werke der Orgelliteratur, sondern auch populäre Melodien aus Film und Klassik.

Zu hören sind unter anderem die berühmte Toccata und Fuge d-Moll von Johann Sebastian Bach, Auszüge aus dem heiteren „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns, das majestätische „Pomp and Circumstance“ von Edward Elgar (vierhändig gespielt) sowie Filmmusiken aus „Star Wars“, „Schindlers Liste“, „A Clockwork Orange“, „Undine“ und weiteren bekannten Produktionen.

Für zusätzliche Klangfarben und Atmosphäre sorgen die Schlagzeuger Jens Vahldiek und Simon Jährling, die das Orgelspiel mit rhythmischer Raffinesse ergänzen. Die stimmungsvolle Beleuchtung übernimmt „Meyers Blechbichse“, wodurch die visuelle Inszenierung den besonderen Charakter der Musik unterstreicht. So verspricht der Abend ein vielseitiges Konzerterlebnis zu werden, das eindrucksvoll zeigt, wie modern und mitreißend die Orgel klingen kann. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

 

Ihre Meinung ist gefragt

Keine Kommentare

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top