Aktuelle Nachrichten
Durch imposante Schluchten zum Piratenschatz der Ardèche
Zwei unvergessliche Wochen voller Abenteuer, Gemeinschaft und Kreativität erlebten 19 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren bei der Sommerfreizeit der Evangelischen Jugend Bergstraße im südfranzösischen Pont d’Arc.„Aktion Lucia - Licht gegen Brustkrebs“
Mit Blick auf den Brustkrebsmonat Oktober laden Ehrenamtliche der EKHN zu meditativen Abendandachten für Betroffene und ihre Angehörigen ein. Die diesjährige Andacht ist nun erschienen und auf der Webseite der Evangelische Frauen in Hessen und Nassau veröffentlicht.Glückwunsch zu 75 Jahre Zentralrat der Juden
Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz (EKHN) und Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann (EKKW) gratulierten dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Dr. Josef Schuster gemeinsam zum Jubiläum 75 Jahre Zentralrat der Juden.Weltgebetstag 2026: „Kommt! Bringt eure Last.“
„Kommt! Bringt eure Last.“ So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2026, auf den die Gruppe „Frauen im Dekanat“ beziehungsweise der Frauenausschuss des Evangelischen Dekanats Bergstraße schon jetzt hinweist.Jugendliche aus dem Überwald paddelten in Richtung „Zukunft“
14 Jugendliche und drei erwachsene Begleitpersonen aus dem Überwald erlebten Anfang Juli eine ganz besondere Freizeit, zu der die Evangelische Kirche eingeladen hatte: Mit dem Kanu ging es auf der Elbe von Litomerice (Leitmeritz) in Tschechien bis nach Königstein in der Sächsischen Schweiz. Auch wenn das ursprünglich anvisierte Ziel Dresden aufgrund der ambitionierten Streckenlänge nicht ganz erreicht wurde, war die Tour für alle Beteiligten ein voller Erfolg.Die Theologin Sarah Vecera erhält den Katharina-Zell-Preis 2025
Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau verleiht den Katharina-Zell-Preis 2025 an Sarah Vecera, Theologin, Podcasterin und Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt „Rassismus und Kirche“. Die Preisverleihung erfolgt am 2. September in Darmstadt.„Mit Gewalt leben – Gedanken zu einem alltäglichen Phänomen“
Der Jurist Gernot Bruns beschäftigt sich am 25. September im Rahmen der Gesprächsreihe „Gott und die Welt“ mit dem Thema „Mit Gewalt leben“. Gemeinsam mit den Teilnehmenden macht er sich ab 19.30 Uhr im Pfarrer-Reith-Haus „Gedanken zu einem alltäglichen Phänomen“.Ökumenische Unterstützung für den Hospizdienst Odenwald
Die Katholische Pfarrei St. Laurentius in Wald-Michelbach und die Evangelische Kirchengemeinde des Ortes unterstützen den Hospizdienst Odenwald mit 505 Euro. Das Geld wurde als Kollekte des ökumenischen Pfingstgottesdienst gesammelt.Ein breites evangelisches Bündnis ist beim CSD in Frankfurt am Start
Glaube.Liebe.Laut.“ heißt das Motto in diesem Jahr beim CSD in Frankfurt - nachzulesen auf dem evangelischen Truck, der am 19. Juli ab 12.30 Uhr beim großen Zug durch die Mainmetropole mit dabei ist. Auch in diesem Jahr ist wieder ein breites evangelisches Bündnis am Start.Kabarettistin Katalyn Hühnerfeld meint: „Menschen muss man mögen“
„Evangelisch in Heppenheim“ bietet in der Reihe „Sommer, Kultur, Kirche“ wieder ein tolles Programm. Darunter auch einen Auftritt der Kabarettistin Katalyn Hühnerfeld, die am 21. September in der Christuskirche mit „Menschen muss man mögen“ gastieren wird.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken