Aktuelle Nachrichten
Spontan vor den Altar: Paare können im Mai „einfach heiraten“
Evangelische Kirchen in Hessen ermöglichen rund um sowie am 25.5.2025 Trauungen und Segnungen an fast 30 Orten.Glaube und praktizierte Nächstenliebe gehören zusammen
Weil Menschen in prekären Lebenslagen bedroht sind, durch die wachsende Diskrepanz zwischen Arm und Reich weiter marginalisiert zu werden, wünscht sich Diakonie-Leiter Dennis Kramer bei der Frühjahrssynode des Evangelischen Dekanats Bergstraße eine noch stärkere Vernetzung der Regionalen Diakonie mit den Evangelischen Kirchengemeinden.Nachhaltiger Gewürzhandel und gesundes Essen für Kinder
Unter dem Motto „Wir machen Türen auf“ lädt das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) auch in diesem Jahr wieder dazu ein, hinter die Kulissen von Wirtschaftsunternehmen zu blicken. Dieses Mal ist die Reihe der Betriebsbesuche der Nahrungsmittelbranche gewidmet.EKHN setzt sich ehrgeizige ökologische, soziale und ökonomische Ziele
Die Synode der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Freitag (9. Mai) auf ihrer Frühjahrstagung in Frankfurt am Main den Weg frei gemacht für einen Klimaschutzplan, der mit dem nächsten Haushalt im Herbst 2025 beschlossen werden soll. Außerdem hat die Synode der EKHN als erste evangelische Kirche in Deutschland eine Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen.Witte-Karp wird neuer EKHN-Dezernent für kirchliche Dienste
Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat auf ihrer Frühjahrstagung am 9. Mai André Witte-Karp (48) mit großer Mehrheit zum neuen Dezernenten für das Dezernat 1, Kirchliche Dienste, gewählt.Kirche soll nicht ausgrenzen, sondern Vielfalt als Schatz sehen
Die Frühjahrssynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hat beschlossen, eine Fachgruppe „Fachgruppe für Diversitätssensibilität und Diskriminierungskritik“ einzurichten. Erste Anregungen zum Thema Diversität wurden erarbeitet.EKHN stößt neues Mitarbeitsgesetz an
Die Evangelische Kirche in Hessen-Nassau will sich noch mehr für nicht-kirchliche Mitarbeitende öffnen. Die in erster Lesung beratene Vorlage sieht vor, dass sich Mitarbeitende der EKHN den Grundsätzen der evangelischen Kirche verpflichtet fühlen und dazu beitragen, „das Evangelium in Wort und Tat zu verkündigen“, ohne dabei selbst Mitglied einer christlichen Kirche sein zu müssen.Kirchenpräsidentin fordert „gemeinsamen Einsatz für die Demokratie“
Die hessen-nassauische Kirchenpräsidentin Christiane Tietz hat die gesellschaftliche Rolle der Kirchen unterstrichen.Klimakatastrophe bekommt ein Gesicht
Der BUND Bergstraße, das Evangelische Dekanat und weitere Projektpartner laden für den 14. Juni ab 16 Uhr ins Heppenheimer Saalbaukino zu einer Aufführung des dokumentarischen Theaterstücks „Die Klima-Monologe“ von Michael Ruf ein. Die Inszenierung erzählt von den weltweiten Kämpfen verschiedenster Menschen gegen den Klimawandel.Papstwahl: Christiane Tietz hofft auf einen Brückenbauer
Die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Christiane Tietz, gratuliert den katholischen Christinnen und Christen sowie den benachbarten Bistümern Limburg und Mainz zur Wahl von Robert F. Prevost als Papst Leo XIV.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken