Aktuelle Nachrichten
Jahresbericht der EKHN für 2023/24 erschienen
Der neue Jahresbericht 2023/2024 der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau bietet auf über 80 Seiten hautnahe Reportagen und jede Menge Informationen.Oliver Mattes ist neuer Pfarrer für Gronau-Zell und Schönberg-Wilmshausen
Der 51-jährige Theologe Oliver Mattes ist neuer Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinden Gronau-Zell und Schönberg-Wilmshausen. Sein Dienstantritt beendet eine über zwei Jahre währende Vakanz.Christiane Osada ist neue Geschäftsführerin der GüT
Die 38-jährige Diplom-Sozialarbeiterin Christiane Osada ist neue Geschäftsführerin der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GüT) für Kindertagesstätten des Evangelischen Dekanats Bergstraße.Evangelisches Dekanat lädt zu Stippvisite bei Solarfocus in Lorsch ein
In der Reihe „Wir machen Türen auf!“ des Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN lädt das Evangelische Dekanat Bergstraße für den 25. September zu einem Betriebsbesuch bei der Solarfocus GmbH in Lorsch ein.Schweinepest: Evangelisches Dekanat will Betroffenen beistehen
Das Evangelische Dekanat Bergstraße ruft seine 44 Kirchengemeinden dazu auf, besonders den von der Afrikanischen Schweinepest betroffenen Landwirten zur Seite zu stehen, und weist auf ein Beratungsangebot der „Ländlichen Familienberatung“ der EKHN hin.Atemberaubend unprofitabel
Hans-Joachim Greifenstein ist Pfarrer und Kabarettist. Er lebt in Babenhausen und hält als Ruhestandspfarrer nach wie vor Gottesdienste, zum Beispiel in Langstadt. Was würde Luther dazu sagen? Dazu hatte er anlässlich des Reformationsjubiläums Glossen geschrieben, die nach wie vor aktuell sind. In unregelmäßigen Abständen werden sie hier veröffentlicht. Heute: Glauben.Evangelische Jugend mit Kanus und Zelten unterwegs in Schweden
Fast 40 Jugendliche nahmen an der Schwedenfreizeit teil, die von den Evangelischen Dekanaten Bergstraße und Odenwald wieder gemeinsam organisiert wurde. Nach einer einwöchigen Kanutour ging’s eine Woche lang ins Naturerlebnis-Zentrum „Karlsnäsgarden“.Empfehlungen: Cool bleiben bei Hitze
Hitzeperioden können auch den Menschen in Hessen-Nassau zu schaffen machen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe hat Empfehlungen zusammengestellt, mit denen sich die heiße Zeit des Jahres gut überstehen lässt. Dabei erinnert die Diakonie, auch obdachlose Menschen zu berücksichtigen.Broschüre zur Zukunft der Arbeit von Kirchenvorständen
Diese Broschüre ist ein erster Versuch zur Frage nach der Zukunft der Kirchenvorstandswahlen und wirft dabei einen Blick auf die derzeitige Lage, identifiziert Fragestellungen und liefert Thesen, für die Diskussion in Leitungsgremien.Seelsorge per Online-Chat
Das Reden über die eigenen Sorgen fällt vielen schwer. Manchmal ist Schreiben einfacher. Chatseelsorge bietet die Möglichkeit, unmittelbar in ein schriftliches Gespräch zu kommen. Die direkte Reaktion ähnelt dem Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Die Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden hat in einem Pilotkurs jetzt neun erfahrene Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger weitergebildet, die in die bundesweite Chatseelsorge einsteigen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken