Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

„Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“

Bestseller-Autor Ruprecht Polenz liest und diskutiert in Fürth

© VeranstalterAm 17. November liest Ruprecht Polenz in Fürth aus seinem Bestseller „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ und diskutiert mit dem Publikum.

Am 17. November liest Ruprecht Polenz in Fürth aus seinem Bestseller „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ und diskutiert mit dem Publikum. Gastgeber ist die Evangelische Kirchengemeinde.

© Veranstalter

Sein im Jahr 2024 erschienenes Buch „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ ist ein Spiegel-Bestseller und wurde bereits zum vierten Mal neu aufgelegt. Am 17. November, Montag, 19 Uhr, wird Autor Ruprecht Polenz auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Fürth/Odenwald im Rahmen eines Gemeindeabend aus seinem Buch lesen und mit den Anwesenden darüber diskutieren. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus (Ellenbacher Straße 17); der Eintritt kostet fünf Euro.

Wie Gemeindepfarrerin Nina Nicklas-Bergmann und Pfarrer i.R. Hermann Birschel in einer Pressemitteilung schreiben, war Ruprecht Polenz von 1994 bis 2013 für die CDU im Bundestag und acht Jahre lang Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Seit 2013 ist er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde.

Bekannt wurde er in den zurückliegenden Jahren durch sein Engagement in den sogenannten „Sozialen Medien“, im Jahr 2020 wurde er dafür mit dem undotierten Social-Media-Preis „Golden Blogger“ ausgezeichnet. Neu erschienen ist sein Kinderbuch „Wer bestimmt auf unserem Hof?“ Eine Bauernhofgeschichte schildert, wie ein faires, demokratisches Miteinander gestaltet werden kann.

Es besteht die Möglichkeit, die beiden genannten Bücher über die eigens für die Veranstaltung eingerichtete E-Mail-Adresse: polenz.fuerth@t-online.de zu reservieren und am Veranstaltungsabend abzuholen und signieren zu lassen.

Eintrittskarten zum Preis von fünf Euro gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung am Rathaus (Hauptstraße 16, Fürth) und der Buchhandlung Valentin (Heppenheimer Straße 10, Fürth), Kartenreservierungen können auch per E-Mail: polenz.fuerth@t-online.de erfolgen.

„Mit dieser Veranstaltung möchte die Evangelische Kirchengemeinde Fürth/Odenwald einen Beitrag für ein friedliches und demokratisches Miteinander leisten“, heißt es abschließend.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top