27. Orgelwochen in der Bensheimer Michaelskirche
Dan Zerfass spielt Werke von Buxtehude, Bach Alain sowie Bossi
© Norbert Rau
12.09.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Nach den Konzerten von Johannes Matthias Michel und Heike Ittmann folgt nun am 18. September Dan Zerfass.
Zerfass, der sein Studium an der Musikhochschule Frankfurt mit dem A-Examen als Kirchenmusiker und dem Konzertexamen als Organist abschloss, ist seit 1999 als Domkantor an der St. Peterskirche in Worms tätig. Darüber hinaus betreut er eine Orgelliteraturklasse an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und ist als Orgelsachverständiger im Auftrag des Bistums Mainz aktiv.
Für sein Konzert hat Zerfass ein anspruchsvolles Programm ausgewählt. Zu hören sein werden unter anderem Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach (mit der berühmten Triosonate in c-Moll), eine der Tänze von Jehan Alain sowie das Scherzo in g-Moll von Marco Enrico Bossi.
Den Abschluss gestaltet am 25. September Christian Mause. Mause hatte seinen ersten Orgel- und Klavierunterricht bei Otfried Miller. Er studierte Kirchenmusik an der Musikhochschule in Frankfurt bei Professor Martin Lücker im Fach künstlerisches Orgelspiel. Danach schlossen sich zwei Jahre Praktikantenzeit an der Christuskirche in Mannheim an. Während dieser Zeit legte er die Diplomprüfung im Rahmen eines Aufbaustudiengangs im Fach Orgel ebenfalls bei Professor Martin Lücker ab. Von 1996 bis 2022 war er als Kirchenmusiker in Hanau tätig. Seit dem 1. Juli 2022 ist er Propsteikantor für die Region Starkenburg, Leiter des Oratorienchores Bergstraße und Kantor der Michaelsgemeinde Bensheim. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, sowie CD-Produktionen und Livemitschnitte als Organist und Pianist belegen seine künstlerische Tätigkeit.
Die Bensheimer Orgelwochen zeichnen sich durch die Vielfalt der Programme und die Qualität der auftretenden Künstler aus. Die Orgelmusik reicht von barocken Meisterwerken über romantische Klänge bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Die Konzertsaison bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Orgel in all ihren Facetten zu erleben. Die Michaelskirche in Bensheim, mit ihrer herausragenden Akustik und der beeindruckenden Orgel, bildet den idealen Rahmen für diese Konzertreihe. Die Orgel, die sowohl für ihre technische Raffinesse als auch für ihren klanglichen Reichtum bekannt ist, lässt die dargebotenen Werke in einem besonders eindrucksvollen Licht erscheinen.
Alle Konzerte finden bei freiem Eintritt statt, wobei am Ausgang eine Spende zur Deckung der Kosten erbeten wird.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken