Am 22. November in Seeheim
„Deep Organ On Rock“: Wechselbad der Klänge im Kirchenraum
© D.O.O.R.-Projekt
Das D.O.O.R.-Projekt: „Deep Organ On Rock.“
05.11.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
In einer Pressemitteilung heißt es: Wenn mächtige Orgelregister auf E-Gitarre-Riffs und eine geballte Bläser- und Schlagzeugsektion treffen, entsteht ein Konzerterlebnis der besonderen Art: Das D.O.O.R.-Projekt vereint die klassische Kirchenorgel mit Rock- und Pop-Klassikern und verwandelt den sakralen Raum in eine Klanglandschaft voller Energie und Geist. Bereits seit 2007 begeistert das Projekt sein Publikum mit anspruchsvoller Crossover-Musik:
Ausgehend von der Johannesgemeinde Darmstadt, der Kirchengemeinde des D.O.O.R.-Gründers Gerhard Schnitzspahn, hat sich das Ensemble längst über die Grenzen der „Heinerstadt“ hinaus etabliert – mit Live-Konzerten, Publikationen und Medienpräsenz. So wird nach dem großen Erfolg im Jahr 2017 auch die Evangelische Kirche Seeheim zum wiederholten Mal zur Bühne – ihre Architektur und Akustik bieten den idealen Rahmen für dieses musikalische Experiment.
In einer Zeit, in der Grenzen zwischen Genres verschwimmen und Orte neu gedacht werden, will das D.O.O.R.-Projekt ein inspirierendes Zeichen setzen: Die Verbindung von Kirchenmusik und Popularmusik eröffnet neue Hör- und Erlebnisräume. Zudem bietet das Konzert eine niedrigschwellige Gelegenheit, Kultur- und Kirchenraum gemeinsam zu erleben.
In einer ungewöhnlichen Besetzung – Orgel, E-Gitarre, Bass, Schlagzeug und Saxofon – interpretiert das Ensemble in Seeheim legendäre Rockklassiker auf neue, überraschende und emotionale Weise. Auf dem Programm stehen unter anderem Songs von Deep Purple, Santana, The Doors, John Miles, Queen und weiteren Größen der Rockgeschichte.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken

