Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Am 17. August in Alsbach

Einladung zum Gottesdienst nach der Liturgie von Iona

© Steffi Beckmann

Zu einem Segnungsgottesdienst nach der Liturgie der ökumenischen Gemeinschaft von Iona wird für den 17. August, Sonntag, nach Alsbach eingeladen. Veranstaltungsort ist ab 17 Uhr das Gotteshaus der Evangelischen Kirchengemeinde.

Zu einem Segnungsgottesdienst nach der Liturgie der ökumenischen Gemeinschaft von Iona laden Pfarrerin Steffi Beckmann sowie Pfarrerin i.R. Barbara Tarnow für den 17. August, Sonntag, nach Alsbach ein. Veranstaltungsort ist ab 17 Uhr das Gotteshaus der Evangelischen Kirchengemeinde Alsbach (Kirchstraße 21). In ihrer Einladung schreiben die beiden Pfarrerinnen:

„In diesem besonderen Gottesdienst mit Liedern, Stille, Texten und Musik können Sie Ihre Gebetsanliegen vor Gott bringen. Sie können gesegnet werden und - wenn Sie möchten - auch andere segnen, oder einfach nur von Ihrem Platz aus die Atmosphäre auf sich wirken lassen.“ Über die Segenshandlung heißt es in einem Zitat aus einem Anbetungsbuch der Iona-Kommunität: „Der Dienst der Heilung und Segnung ist nicht auf einzelne Personen beschränkt, sondern ein gemeinschaftlicher, vereinender Prozess, der Dienst der ganzen Gemeinschaft der Christen, in der wir alle eine Aufgabe haben.“

Zum Hintergrund: Iona ist eine kleine Insel vor der schottischen Westküste, auf der sich vor etwa 80 Jahren eine christliche Kommunität als eine ökumenische Bewegung von Männern und Frauen gegründet hat. Unterschiedliche Lebensentwürfe und verschiedene christliche Traditionen prägen die Kommunität noch heute. Dazu gehören Mitglieder, Assoziierte und Freunde, die sich dem Evangelium von Jesus Christus verpflichtet fühlen. Im Handeln, in Gedanken und Gebet sind die Themen: „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“ grundlegend für die Kommunität.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top