Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Evangelische Kirche Groß-Rohrheim

„Herbst-Jazz“ mit sieben Konzerten in acht Stunden

© VeranstalterNorbert Dömling’s Flying Spices feat. Tony Lakatos setzen beim Groß-Rohrheimer "Herbst-Jazz" den musikalischen Schlusspunkt.

Das Gotteshaus der Evangelischen Kirchengemeinde Groß-Rohrheim (Kirchstraße 1) ist einmal mehr Veranstaltungsort für den „Herbst-Jazz“, der dort in diesem Jahr am 27. September, Samstag, von 15 bis 23 Uhr stattfindet. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Für eine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, Fingerfood und Getränken wird gesorgt sein. Veranstalter sind der Verein Musikkiste Groß-Rohrheim in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde des Ortes.

© VeranstalterJohn Stowell ist Dozent des Workshops, der im Rahmen des Groß-Rohrheimer "Herbst-Jazz" stattfindet.

In einer Pressemitteilung heißt es: Das Rohrheimer Jazzevent 2025 ist in der Kirche ist zurück. Vom Nachmittag bis zum Abend des 27. Septembers feiern Zuhörer, Profis und Amateure eine Jazzparty voller Musik. Kaffee und Kuchen am Nachmittag und kleine kulinarische Köstlichkeiten am Abend verwöhnen Besucher zusätzlich. „Schneien Sie für Lieblingsprogrammpunkte herein oder genießen Sie das Festival in voller Länge. Ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm erwartet Sie“, schreiben die Veranstalter und weisen auf das Programm im Überblick hin:

15:00 bis 15:45 Uhr: Session mit dem P-Trio

16:00 bis 17:00 Uhr: Swing Express

17:00 bis 18:00 Uhr: Evangelischer Kirchenchor Groß-Rohrheim

18:00 bis 19:00 Uhr: UDC

19:00 bis 20:00 Uhr: Tandem Alexandra Lehmler & Matthias Debus

20:00 bis 21:00 Uhr: Michael Sagmeister & John Stowell

21:00 bis 22:00 Uhr: Norbert Dömling’s Flying Spices feat. Tony Lakatos

Über die verschiedenen Formationen schreiben die Veranstalter:

P-Trio: Der Start erfolgt um 15 Uhr mit der obligatorischen Session, denn Jazz lebt auch von Zusammenspiel und Kreativität und den Überraschungen, die sich daraus ergeben. Gastgeber ist das P-Trio mit Michael Distelmann (Kontrabass), Eberhard Petri (Gitarre) und Ralf Keidel (Querflöte). Weitere Musizierende sind eingeladen, in die Session einzusteigen.

Swing Express: Ursprünglich startete die Band Swing Express im Dixieland, von wo aus der „Zug“ bereits in der gesamten Republik und auf diversen Jazz-Festivals Halt gemacht hatte. Seitdem führt der Weg des Expresses quer durch Klassiker der Größen des Swings. Mit viel Spielfreude und einem ausgewogenen Sound interpretiert die Formation seither Stücke von Glenn Miller, Duke Ellington oder auch County Basie.

Evangelischer Kirchenchor Groß-Rohrheim: Das Ensemble besteht aus zirka 30 begeisterten Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Dr. Ulrike Wollny. Sie hat dem Chor eine homogene Klangkultur und das Wagnis für Experimente eingehaucht. Von den musikalischen Wurzeln des Jazz in Blues und Gospel geht es bis zur zeitgenössischen „A little Jazz Mass“ von Bob Chilcott.

UDC: Die frühere Jürgen Wuchner Workshop-Band spielt kammermusikalischen Jazz und überrascht mit einer ungewöhnlichen Besetzung Bass, Klavier, Posaune, Tenorsaxophon und Querflöte. Der bewusste Verzicht auf Schlagzeug schafft Raum für feine Klangfarben und ein präzises Spiel im Satz.

Tandem: Die Saxophonistin und baden-württembergische Jazzpreis-Trägerin Alexandra Lehmler, die mit ihrem Duo-Partner Matthias Debus am Bass das Tandem bildet, widmet sich avantgardistischem europäischen Jazz, der von Weltmusik inspiriert ist.

Michael Sagmeister & John Stowell: In Groß-Rohrheim beim „Herbst-Jazz“ kommt es zum ersten Mal zu einer Begegnung und einem gemeinsamen Konzert der beiden Jazzgitarristen John Stowell (USA) und Michael Sagmeister. Beide Gitarristen muss man nicht vorstellen, sie haben sich weltweit einen exzellenten Ruf erspielt an ihrem Instrument, aber auch als Komponisten und Pädagogen mit zahlreichen CD-Produktionen und weltweiten Tourneen.

Norbert Dömlings Quintett Flying Spices feat. Tony Lakatos: Das Ensemble hat in diesem Jahr viele Jazzfestivals bespielt und kommt in der Besetzung Tony Lakatos (Saxofon), Stephanie Wagner (Flöte), Manuel Seng (Piano), Andreas Neubauer (Schlagzeug) sowie Norbert Dömling (Baß, Kompositionen). Dieses Quintett ist ein musikalisches Lust-Projekt mit Spaß am Variieren, Interpretieren, Improvisieren und Kommunizieren von Tönen. Und das tun die Fünf mit ernsthafter, professioneller Herzenslust. Die Kompositionen von Norbert Dömling sind inspiriert von seiner langen Erfahrung mit verschiedensten Musikrichtungen, aber ebenso von Beobachtungen und persönlichen Erlebnissen. Viele Stücke sind sehr melodisch, doch es gibt auch sperrige Themen. Das Wichtigste ist aber, wie das vorgegebene Material von den Bandmitgliedern interpretiert wird. Und diese hören einander intensiv zu, kommunizieren und erwecken durch ihren persönlichen Stil das musikalische Ausgangsmaterial zum Leben.

Der Veranstaltungsort: Der Innenraum der ehrwürdigen Groß-Rohrheimer Kirche erstrahlt nach der Renovierung seit 2019 in neuem Glanz. Ungewöhnlich für eine evangelische Kirche im Ried ist das imposante Deckengemälde aus dem Jahr 1723. Auch die Orgel von Dietz (1814) ist eine Augen- und Ohrenweide.

Workshop mit Jazzgitarrist John Stowell

Einen Tag nach dem „Herbst-Jazz“ - am Sonntag, 28. September, 16 bis 20 Uhr - kommt der Jazzgitarrist John Stowell zu einem Workshop nach Groß-Rohrheim in das Evangelische Jugendhaus (Speyerstraße 5). Der Workshop richtet sich an alle Instrumentalisten, die sich für neue, umsetzbare Improvisationskonzepte und die Entdeckung neuer musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten und Klangfarben interessieren. Er enthält umfangreiches Studienmaterial, dass den Teilnehmern per E-Mail zugesendet wird. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Anmeldung bei Eberhard Petri, Telefon: 06245/905533, E-Mail: Eberhard.Petri@gmx.de.

Plakat "Herbst-Jazz" 2025

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top