Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Reihe „Wir machen Türen auf“

Nachhaltiger Gewürzhandel und gesundes Essen für Kinder

© Alexas_Fotos / PixabayDieses Mal ist die ZGV-Reihe "Wir machen Türen auf" der Nahrungsmittelbranche gewidmet.

Unter dem Motto „Wir machen Türen auf“ lädt das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) auch in diesem Jahr wieder dazu ein, hinter die Kulissen von Wirtschaftsunternehmen zu blicken. Dieses Mal ist die Reihe der Betriebsbesuche der Nahrungsmittelbranche gewidmet.

Dazu heißt es: „Immer mehr Lebensmittel und Getränke werden industriell hergestellt. Gleichzeitig entwickeln sich kleine Manufakturen oder Start ups, die neue Ideen und Verfahren ausprobieren und die versuchen, sich zu etablieren. Wie können wir uns klimafreundlich und nachhaltig ernähren? Wir besuchen im Jahr 2025 unterschiedliche Unternehmen, von kleinen Betrieben bis hin zu großen Familienunternehmen in unserem Kirchengebiet. Dazu zählen verschiedene Betriebe der Lebensmittel- und Getränkeindustrie als auch Firmen, die neue Verfahrensansätze ausprobieren bis hin zur Produktion von Industrieanlagen für die Nahrungsmittelindustrie.“

Den Auftakt der ZGV-Reihe „„Wir machen Türen auf“ macht am 3. Juni der Besuch bei der Gewürzmanufaktur „roots." in Neu-Isenburg – organisiert vom Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau. Hier steht nachhaltiger Gewürzhandel im Fokus. Auch das Dekanat Bergstraße reiht sich ein: Am 12. September wird die CAT Europa Catering GmbH in Bensheim besucht, dann geht es um gesundes Essen für Kinder in Kitas und Schulen.

Das Programm im Überblick:

Flyer "Wir machen Türen auf"

Ausführliches Programm "Wir machen Türen auf"

Die Teilnahme an allen Betriebsbesuchen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und online möglich:

Online-Anmeldung

Für Rückfragen steht das Sekretariat Arbeit & Soziales im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung unter der Rufnummer (06131) 28744-10 oder per Mail an bianka.hahn@ekhn.de zur Verfügung.

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top