Kammerchor Cantemus
Robert Schumanns „Missa sacra“ bei den Bensheimer Musiktagen 2025
© Armin Falb
16.10.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen


Als Robert Schumann im Jahr 1850 seine Stellung als Musikdirektor in Düsseldorf antrat, bedeutete das nicht nur einen geografischen, sondern auch einen künstlerischen Neubeginn. Der Umzug aus dem lutherisch geprägten Sachsen ins katholische Rheinland wird häufig mit seiner plötzlichen Hinwendung zur geistlichen Musik in Verbindung gebracht. Ob diese Deutung zutrifft oder nicht – fest steht: Nur zwei Jahre später, im Jahr 1852, schuf Schumann eines seiner reifsten und zugleich rätselhaftesten Werke, die „Missa sacra“ op. 147.
Ursprünglich für Chor, Solisten und Orchester komponiert, existiert das Werk auch in einer Fassung mit Orgelbegleitung, in der die Orgel den gesamten Orchesterpart übernimmt. In dieser selten aufgeführten Version erklingt die „Missa sacra“ am 9. November, Sonntag, ab 18 Uhr in der Stadtkirche St. Georg (Marktplatz 10) in Bensheim. Den passenden Rahmen liefern die Bensheimer Musiktage 2025.
Zwei renommierte Ensembles widmen sich gemeinsam diesem eindrucksvollen Werk: der Kammerchor Cantemus Bensheim und das Offenbacher Vokalensemble Prophet. An der Orgel begleitet Gregor Knop, die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Christoph Siebert.
Schumanns „Missa sacra“ ist ein Werk von hoher kompositorischer Dichte und spiritueller Ausdruckskraft – ein Glanzstück romantischer Chormusik, das im heutigen Konzertleben zu Unrecht selten zu hören ist. Als „Dreingabe“ erklingen außerdem die Vier doppelchörigen Gesänge op. 141, die ebenfalls Schumanns meisterhafte Beherrschung der Vokalpolyphonie zeigen.
Eintrittspreise: Abendkasse: 22 € / ermäßigt 5 € (Schüler, Studierende, Auszubildende) / Vorverkauf: 20 € / ermäßigt 5 €.
Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Nuss, Bensheim-Auerbach, Darmstädter Straße 159, Tel. 06251-73217 / Tourist-Info Bensheim, Hauptstraße 53, Tel. 06251-8696101 / Buchhandlung May, Heppenheim, Friedrichstraße 29, Tel. 06252-4249
Kartenvorbestellungen sind auch auf der Webseite des Kammerchor Cantemus möglich:
Mit dieser Aufführung würdigen die Bensheimer Musiktage ein außergewöhnliches Werk der deutschen Romantik – ein Klangereignis, das sowohl durch seine innere Dramatik als auch durch seine meditative Tiefe besticht.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken