Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Austausch

„Trauercafé“ am 16. Oktober auf dem Trauerweg in Brensbach

© Luca Peter / fundus-medienGespräche über den Verlust können Trauernden ein Trost sein.

Das „Trauercafé“ der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Wald-Michelbach bietet einen geschützten Raum und Zeit für Gespräche über den Verlust eines Menschen. Das nächste Treffen findet am 16. Oktober auf dem Friedhof in Brensbach statt, auf dem es einen Trauerweg gibt.

„Trauer tut weh. Der Austausch mit anderen tut gut.“ Unter diesem Leitgedanken lädt die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Wald-Michelbach am 16. Oktober, Donnerstag, um 15.30 Uhr wieder zum Trauercafé ein – diesmal an einem besonderen Ort: auf dem Friedhof in Brensbach, wo gemeinsam der dortige Trauerweg besucht wird.

Das Trauercafé möchte Menschen ansprechen, die einen Verlust erlebt haben und sich in einem geschützten Rahmen über ihre Erfahrungen austauschen möchten. Hier ist Raum für Erinnerungen und Gespräche, für gemeinsames Lachen ebenso wie für stille Momente. Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen schaffen eine einladende Atmosphäre, ergänzt durch Musik und Texte, die Trost und Nachdenklichkeit vermitteln.

Organisiert wird das Trauercafé von Elisa und Hermann Birschel, die auch für Informationen und Anmeldungen zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung erleichtert die Planung, zumal Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Kontakt: Elisa und Hermann Birschel, Telefon: 06253/932591, E-Mail: trauercafe@t-online.de

Das Trauercafé ist ein offenes Angebot – unabhängig von Konfession oder Gemeindezugehörigkeit – und bietet einen Ort, an dem Erinnern, Zuhören und füreinander Dasein im Mittelpunkt stehen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top