Online-Workshops
Was es für weiße Menschen bedeutet, rassismuskritisch zu handeln
© WenPhotos / Pixabay
12.08.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
In dem Veranstaltungshinweis heißt es: „Wir beschäftigen uns damit, was es für uns als weiße Menschen bedeutet, rassismuskritisch zu handeln. Welche Geschichten erzählen wir über uns selbst und wie bringen wir uns in antirassistische Bündnisse ein? Wir sind überzeugt: Rassismus geht uns alle an!“ Zu diesem Themenkreis werden Workshops und Austauschmöglichkeiten gestaltet.
Am 26. September, Freitag, 18 bis 21 Uhr, ist Ruth Garwood, Pastorin der „First United Church of Christ“ (USA) die Gesprächspartnerin, ihr Thema lautet: „Welche Geschichten erzählen wir (über) uns selbst?“ Der Chat-Room hat eine Übersetzungsfunktion, damit alle Teilnehmenden dem englischsprachigen Workshop folgen können.
Am 27.September, Samstag, 10 bis 12 Uhr, erörtert Julian Elf von der Vereinten Evangelischen Mission mit den Teilnehmenden das Thema „Verbindungen stärken - Strategien auf dem Weg zu einer rassismuskritischen Kirche“.
Der reguläre Preis für die Teilnahme beträgt 15 Euro, als Solidaritätspreis werden 50 Euro genannt; für Studierende, Auszubildende und Sozialleistungsbezieher ist die Teilnahme kostenfrei.
Der Anmeldeschluss ist der 20. September. Die Anmeldung erfolgt online:
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken