Freizeitangebote
Wohltuende Auszeiten für Alleinerziehende
© Endho / Pixabay
09.01.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Für Alleinerziehende mit Kindern sind drei Freizeitangebote gedacht, auf die das Evangelische Dekanat Bergstraße hinweist: Mit der Frühstückskirche, dem Kochen für Eltern und Kinder sowie einem Wohlfühlwochenende wenden sich Katja Folk und Conny Kumle an Mütter und Väter, die den Alltag mit ihrem Nachwuchs alleine stemmen müssen und die auf der Suche nach wohltuenden Auszeiten sind, die sie gemeinsam mit ihren Kindern genießen können.
Frühstückskirche
Die Frühstückskirche findet in diesem Jahr an insgesamt drei Terminen statt, nämlich zunächst in der klassischen Form am 19. Januar sowie am 6. Juli jeweils von 10 bis 12 Uhr im Haus der Kirche (Ludwigstraße 13) in Heppenheim. Dritter Termin ist der 7. September, dann jedoch trifft man sich erstmals zu einem Picknick im Grünen in Wald-Michelbach. Los geht’s um 10 Uhr, das Ende ist offen. Die Anschrift wird den Teilnehmenden im Zuge der Anmeldung mitgeteilt.
Katja Folk, Dekanats-Referentin für Kirche mit Kindern, informiert über den Ablauf der Frühstückskirche: „Wir starten mit einem Begrüßungslied, kleinen Ritualen und einer kindgerechten Geschichte. Danach ist ganz viel Zeit, um sich an den gedeckten Tisch zu setzen, zu frühstücken und sich auszutauschen. Für die Kinder gibt es ein Kreativ- und ein Spielangebot.“ Die Alleinerziehenden können an der Frühstückskirche allerdings auch ohne Kinder teilnehmen. Das Angebot ist kostenlos; um eine Anmeldung wird jeweils bis zum Donnerstag vor den Terminen gebeten. Kontakt und Anmeldung: Katja Folk, Telefon: 06252/673336, E-Mail: katja.folk@ekhn.de.
Eltern-Kind-Kochen
Zum Eltern-Kind-Kochen, einem neuen Angebot, lädt das Duo Folk/Kumle für den 30. März, Sonntag, von 16 bis 19 Uhr ebenfalls ins Heppenheimer Haus der Kirche (Ludwigstraße 13) ein. Dazu Katja Folk: „Wir beginnen mit einer kurzen Anfangsrunde mit kleinen Ritualen und einer Geschichte. Danach teilen wir uns in drei Gruppen auf und bereiten Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch vor. Dabei haben wir Unterstützung von Kochexpertin Anke Thürigen. Beim Kochen und gemeinsamen Essen haben wir viel Zeit zum Austauschen und Erzählen.“ Das Kochangebot ist kostenlos, über Spenden freuen die Veranstalterinnen sich jedoch. Um eine Anmeldung wird bis zum Donnerstag vor dem Termin gebeten. Kontakt und Anmeldung: Katja Folk, Telefon: 06252/673336, E-Mail: katja.folk@ekhn.de.
Wohlfühlwochenende
Das Wohlfühlwochenende findet dann vom 21. bis zum 23. November in Pirmasens statt. Quartier beziehen die Teilnehmenden in der örtlichen Jugendherberge. Die Kosten für ein Elternteil und ein Kind betragen 109 Euro, für jedes weitere Kind werden 19 Euro berechnet. Allerdings weisen die Veranstalterinnen darauf hin: Jeder, der teilnehmen möchte, soll auch das auch ganz unabhängig von seiner finanziellen Lage tun können. „Sprechen Sie uns an, wenn Unterstützung benötigt wird“, so Katja Folk, die zu einem „kurzen Tapetenwechsel im grauen November einlädt“. Auf dem Programm stehen Ausflüge, Zusammensein, ein Familiengottesdienst sowie Kreativ- und Entspannungsangebote. Kontakt und Anmeldung: Katja Folk, Telefon: 06252/673336, E-Mail: katja.folk@ekhn.de.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken