Andacht erinnert an Ende des Weltkriegsende
80 Jahre Frieden – ein Grund, um zu feiern und zu beten
© Veranstalter
13.02.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


In einer Pressemitteilung der Nachbarschaft, die aus den Kirchengemeinden Auerbach, Gronau-Zell, Schönberg-Wilmshausen sowie der Michaelsgemeinde Bensheim und der Stephanusgemeinde Bensheim besteht, heißt es:
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Das nationalsozialistische Deutschland hatte einen Krieg entfacht, der unvorstellbares Leid, zerstörte Städte und Landschaften, Millionen Verwundete, Flüchtlinge, Vermisste und Tote hinterließ. Die Jahrzehnte nach Kriegsende waren vom Neuanfang, dem Wiederaufbau, von einem geteilten und schließlich wiedervereinigten Deutschland geprägt. Hinzu kamen die Aussöhnung und das Zusammenwachsen in Europa. Es ist eine Zeit des Friedens in unserem Land, nun schon 80 Jahre lang, was für ein Geschenk.
Der 8. Mai ist jedes Jahr eine Mahnung, an solchem Frieden festzuhalten und alles dafür zu tun, dass es keinen Krieg mehr gibt. Denn ein friedliches Zusammenleben ist nicht selbstverständlich. Es braucht viele, die sich darauf einlassen und entsprechend leben.
Pfarrer Oliver Mattes formuliert: „An diesem besonderen Abend des 8. Mai 2025 wollen wir zusammenkommen. Gottes Wort erinnert an seinen Auftrag: ,Selig sind, die Frieden stiften!‘ Wir danken ihm, wir bitten ihn im Gebet um Frieden und lassen uns von ihm im Segen solchen schenken.“
Die musikalische Gestaltung der Andacht liegt in den Händen von Propsteikantor Christian Mause an der Orgel. Die Texte interpretieren Pfarrer Oliver Mattes und Pfarrerin Sonja Mattes, Dekanin des Evangelischen Dekanats Bergstraße.
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Keine Kommentare