„Selbstbestimmt Bunt!“
Ausstellung thematisiert Liebe, Geschlecht oder Sexualität
© Veranstalter
12.04.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Wer sich, zumal als junger Mensch, mit anderen vergleicht - und wer tut das nicht? -, der stößt fast zwangsläufig auf Fragen wie: Bin ich anders? Was bedeutet ,anders‘ überhaupt? Und was denken andere über mein Anderssein? Diese und ähnliche Fragen zu beantworten, das fällt Heranwachsenden meistens nicht leicht - besonders, wenn es um die eigene sexuelle Orientierung oder Identität geht.
Dafür, dass „Anderssein“ akzeptiert wird - vom Umfeld wie von Betroffenen - setzt sich die Fachstelle „Queerformat“ von Pro Familia in Rüsselsheim unter anderem mit der Erlebnisausstellung „Selbstbestimmt Bunt!“ ein. Eben diese Ausstellung zu Themen wie „Vielfalt“, „Gefühle“ oder „Sexualität“ - gemeinsam entwickelt mit der Evangelischen Jugend - wird vom 6. bis zum 13. Mai im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Wald-Michelbach (Kirchbergstraße 1) zu sehen sein.
Vielfältige Zugänge
Die Ausstellung „Selbstbestimmt Bunt!“ ist ein Angebot zur vielfältigen sexuellen Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sie wendet sich an Menschen ab dem 13. Lebensjahr. In verschiedenen Räumen können sich die Besucherinnen und Besucher selbstbestimmt rund um die Themen Liebe, Geschlecht und Sexualität bilden. Dabei können sie sich mit verschiedenen Perspektiven auseinandersetzen, ihre eigene Haltung formulieren und in einen Austausch miteinander gehen. Es gibt vielfältige und sich ergänzende methodische Zugänge, zum Beispiel Reflexionsübungen, Diskussionsfragen, Comics oder Infotexte.“
Eröffnung mit Info- und Gesprächsabend
Gemeindepädagogin Birgit Ruoff hat die Erlebnisausstellung „Selbstbestimmt Bunt!“ in den Odenwald geholt und lädt für den 6. Mai, Dienstag, 19 Uhr, zur offiziellen Eröffnung im Rahmen eines Informations- und Gesprächsabend über queere Themen ein. Dabei gehen die Teilnehmenden unter anderem folgenden Fragen nach: Wie lebt es sich als queere Persönlichkeit? Wie kann ich Menschen unterstützen, offen queer zu leben? Wie schaffe ich es eigene Vorurteile an mir zu bemerken und zu überwinden? Mit welchen Schwierigkeiten haben queere Menschen in unserer Gesellschaft zu kämpfen? Als Experten und Gesprächspartner werden Noah Kretschel und Matthias Roth von der Pro-Familia- Fachstelle „Queerformat“ zu Gast sein. Eventuell nimmt auch Roman Richter vom „Bunten Büro“ der Regionalen Diakonie Bergstraße teil. Der Eintritt ist frei, eingeladen sind alle Interessierten.
Zwei Queer-Gottesdienste
Am Freitag lädt Birgit Ruoff mit ihrem Team ab 19 Uhr auch zu einem Queer-Gottesdienst in die Evangelische Kirche Wald-Michelbach (Ludwigstraße 52) ein. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Posaunenchor.
Ein weiterer Queer-Gottesdienst ist dann am 10. Mai, Samstag, von 10 bis 12 Uhr ebenfalls im Gotteshaus geplant, überdies besuchen an diesem Tag Konfi-Gruppen aus den Überwald-Kirchengemeinden die Erlebnisausstellung „Selbstbestimmt Bunt!“
Zwei Workshops
Für den 11. Mai, Sonntag, 15 Uhr, wird zu einem Workshop mit dem Titel „Mosaik der Vielfalt - Deine Sexualität in Farben und Formen“ ins Gemeindehaus eingeladen. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Wer bist du und wie willst du sein?“ Stein für Stein setzt man sein eigenes Kunstwerk zusammen. Kreativ, spielerisch und ohne Wertung soll so die Vielfalt von Sexualität erfahrbar gemacht und visualisiert werden. Referentinnen sind Salma Kiem und Nadja Scheuren. Für den kostenlosen Workshop ist eine Anmeldung bei Birgit Ruoff nötig.
Ein Diversity-Workshop findet dann am 13. Mai, Dienstag, 19.30 Uhr, ebenfalls im Gemeindehaus statt. Er wird von Cert Breuer geleitet, der von der neuen Möglichkeit Gebrauch gemacht hat, sich im Personenstandsregister als „divers“ statt „männlich“ oder „weiblich“ eintragen zu lassen. Breuer wird mit den Teilnehmenden darüber ins Gespräch kommen, welche Hürden diverse Personen im Alltag überwinden müssen, um ernst- und angenommen zu werden. Eine vorherige Anmeldung zu diesem Workshop ist nicht notwendig.
Die Erlebnisausstellung „Selbstbestimmt Bunt!“ ist an folgenden Terminen geöffnet – Buchungen nimmt Birgit Ruoff entgegen: Mittwoch 7. Mai: 10 - 12 Uhr sowie 14 - 16 Uhr / Donnerstag 8. Mai: 15 - 18 Uhr / Freitag 9. Mai: 15 - 18 Uhr / Samstag 10. Mai: 14 - 16 Uhr / Sonntag 11. Mai: 14 - 18 Uhr / Montag 12. Mai: 10 - 12: Uhr sowie 14 - 16 Uhr / Dienstag 13. Mai: 10 - 12 Uhr sowie 14 - 16 Uhr.
Fragen zur Erlebnisausstellung „Selbstbestimmt bunt“ beantwortet Gemeindepädagogin Birgit Ruoff per E-Mail: birgit.ruoff@ekhn.de, per Mobilfunk: 0151 / 56 11 03 57 oder per Festnetz: 06253/2395403.
Wer sich vorab für die Erlebnisausstellung „Selbstbestimmt bunt“ interessiert, der kann sich auf einer Webseite informieren:
https://queerformat-profamilia.de/selbstbestimmt-bunt-ausstellung/
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Keine Kommentare