Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Freizeit-Tipp

Die „Kunterbunte Familienzeit“ wird mit Wasserspielen fortgesetzt

© rudyanderson / PixabayEin abwechslungsreiches Programm für Familien wird am 14. Juni von 14.30 bis 18 Uhr im Kommunikationspark Wahlen geboten. Die Fortsetzung der Reihe „Kunterbunte Familienzeit“ findet unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ statt – Wasserspiele inklusive.

Ein abwechslungsreiches Programm für Familien wird am 14. Juni von 14.30 bis 18 Uhr im Kommunikationspark Wahlen geboten. Die Fortsetzung der Reihe „Kunterbunte Familienzeit“ findet unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ statt – Wasserspiele inklusive.

„Kunterbunte Familienzeit“, so lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, die die Evangelische Kirche nicht nur, aber insbesondere für interessierte Kinder und Eltern in ihren Gemeinden im Überwald (Affolterbach, Hammelbach sowie Wald-Michelbach mit Siedelsbrunn) gestartet hat. Mit ihrem Angebot richten sich Gemeindepädagogin Birgit Ruoff und Nicole Metzger, Referentin für Familienbildung des Evangelischen Dekanats Bergstraße, schwerpunktmäßig an Erziehende mit Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren. Selbstverständlich können aber auch jüngere oder ältere Geschwisterkinder teilnehmen.

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr und einer Osterwerkstatt in diesem Jahr geht’s nun am 14. Juni, Samstag, mit einer Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ weiter. Veranstaltungsort ist von 14.30 bis voraussichtlich 18 Uhr der Kommunikationspark im Grasellenbacher Ortsteil Wahlen. Birgit Ruoff und ihre Mitstreiter werden an diesem Nachmittag für ein kunterbuntes Programm bestehend aus Wasserspielen, einer Geschichte und anderem mehr sorgen. Und zum Abschluss stärkt man sich bei einem gemeinsamen Essen.

Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung bis zum 1. Juni nötig. Kontakt: Birgit Ruoff, E-Mail: birgit.ruoff@ekhn.de, Telefon: 0160/99718843.

Ihre Meinung ist gefragt

Keine Kommentare

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top