Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Runder Tisch im BeGehZett

Ein buntes Wald-Michelbach gemeinsam gestalten

© KI-generiertes Symbolbild

Was macht Wald-Michelbach lebenswert, wo gibt es noch Verbesserungspotenzial? Diesen und weiteren Fragen gehen am 23. Oktober die Teilnehmenden des Runden Tisches „Buntes Wald-Michelbach“ im Begegnungszentrun nach, der von Sabine Almenröder, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Dekanats Bergstraße, und BeGehZett-Leiter Anselm Fedel moderiert wird.

Wie sehen die Menschen in Wald-Michelbach ihre Gemeinde? Wo sind die schönsten Ecken, wo fühlen sie sich wohl – und wo vielleicht weniger? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Runde Tisch „Buntes Wald-Michelbach“, zu dem am 23. Oktober Mittwoch, ab 18 Uhr in das Begegnungszentrum (BeGehZett) der Gemeinde Wald-Michelbach (Ludwigstraße 162) eingeladen wird.

An diesem Abend steht die Perspektive der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt. Gemeinsam soll überlegt werden, was Wald-Michelbach lebenswert macht – und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, ihre persönlichen Eindrücke auf einer großen Ortskarte einzutragen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

„Uns interessiert, wie die Menschen ihre Umgebung wahrnehmen“, erklärt Sabine Allmenröder, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Dekanats Bergstraße. „Jeder Ort lebt davon, dass seine Bewohnerinnen und Bewohner ihn mitgestalten.“ Auch Anselm Fedel, Leiter des Begegnungszentrums der Gemeinde Wald-Michelbach, freut sich auf vielfältige Anregungen: „Wir wollen herausfinden, was gebraucht wird, damit sich alle hier wohlfühlen – und was wir gemeinsam verändern können.“

Bereits im Vorfeld können Interessierte Fotos ihrer Lieblingsorte oder auch von Orten, die sie als unschön oder unsicher empfinden, einsenden – entweder per E-Mail an begegnungszentrum@wald-michelbach.de oder per WhatsApp an 0151-64669504. Diese Bilder werden am Abend gemeinsam angeschaut und in die Diskussion einbezogen.

Der Runde Tisch versteht sich als offenes Forum für alle, die Wald-Michelbach aktiv mitgestalten möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Ihre Meinung ist gefragt

Keine Kommentare

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top