Themencafé in Lorsch
Experte für Kriminalität im Netz weist auf Risiken hin
© FotoRichter / Pixabay
06.05.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Dubiose „Enkel“, die sich per WhatsApp melden, gefälschte Bank-E-Mails oder Betrug beim Einkauf im Onlineshop: Mit der zunehmenden Digitalisierung des Alltags wächst auch die Gefahr, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Um Bürgerinnen und Bürger für die Risiken im Netz zu sensibilisieren, lädt die Fachstelle „Digitale Medienbildung“ des Evangelischen Dekanats Bergstraße für den 3. Juni, Dienstag, von 9 bis 10.30 Uhr zu einem Themencafé nach Lorsch ein. Veranstaltungsort ist das „Haus Emmaus“ der Evangelischen Kirchengemeinde Lorsch (Wingertsbergstraße 25). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In einer Pressemitteilung heißt es weiter:
Als Referent wird Michael Rühl vom Polizeipräsidium Südhessen zu Gast sein. Der Fachberater für Cybercrime bringt praxisnahes Wissen aus dem Polizeialltag mit und informiert über aktuelle Betrugsmaschen wie Schockanrufe, gefährliche Links in Spam-Mails, falsche Angebote beim Online-Shopping und Risiken beim Online-Banking. Auch Themen wie Trojaner, Viren oder Betrugsdelikte auf Plattformen wie Ebay oder Amazon stehen auf dem Programm.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich im Umgang mit digitalen Medien sicherer fühlen wollen, und das unabhängig vom technischen Vorwissen. Neben dem informativen Vortrag bietet das Themencafé Raum für Fragen und Austausch in entspannter Atmosphäre. Weitere Informationen erteilt Katrin Helwig, Fachstelle „Digitale Medienbildung“ im Evangelischen Dekanat Bergstraße, Telefon: 06252/673337, E-Mail: katrin.helwig@ekhn.de.
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Keine Kommentare