Tagung der Dekanatssynode
Familie und Gemeinde
bbiew
26.02.2018
bbiew
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Die Referentin für Familienbildung im Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Paula Lichtenberger, wird über die konzeptionelle Entwicklung einer zukunftsfähigen Familienbildungsarbeit in Kirchengemeinden und Dekanaten berichten. Evangelische Familienbildung ist nach ihrem Selbstverständnis generationsübergreifend und nimmt die gesellschaftlichen Anforderungen an Familien und deren unterschiedlichen Lebenssituationen in den Blick. Das Evangelische Dekanat Bergstraße will das Thema Familie in Zukunft stärker aufgreifen und zu einem Schwerpunktthema machen.
Die 82 Synodalen befassen sich zudem mit der neuen Projektstelle für innovative Altenarbeit in Fürth. Dekan Arno Kreh wird über die jüngsten Entwicklungen im Dekanat berichten, der Synodale Lupold von Lehsten (Schönberg-Wilmshausen) über die Ergebnisse der letzten Tagung der Kirchensynode der EKHN.
Die Tagung der Dekanatssynode, die von Präses Dr. Michael Wörner geleitet wird, ist öffentlich. Sie beginnt am 9. März um 17 Uhr in der Aula der Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach (Ringstr.2).
Die Dekanatssynode ist das regionale „Kirchenparlament“. Es tagt in der Regel zweimal im Jahr und setzt sich zusammen aus Delegierten der 34 Kirchengemeinden, der Pfarrerschaft und weiteren gewählten und berufenen Mitgliedern. Ehrenamtliche sind dort gegenüber hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Mehrheit.
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Keine Kommentare