Am zweiten September-Wochenende
Familienfreizeit auf der Burg Altleiningen
© Carsten Steger / wikimedia
17.03.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Das Evangelische Dekanat Bergstraße - unterstützt von der Stiftung Orbishöhe - veranstaltet vom 12. bis zum 14. September (Freitag bis Sonntag) eine Familienfreizeit. Ziel ist die Jugendherberge in der Burg Altleiningen im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim.
Mit dem Angebot richtet man sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren. Die Teilnahme kostet 90 Euro für jeden Erwachsenen, für die Kinder sind 50 Euro zu bezahlen, Kinder unter 4 Jahren sind jedoch frei. Der Reisepreis enthält das Freizeitprogramm und die Vollpension (erste Mahlzeit am Freitagabend, letzte Mahlzeit ist das Mittagessen am Sonntag). Die Hin- und Rückreise muss selbst organisiert werden. Finanzielle Nöte sollen nicht von einer Teilnahme abhalten, dafür gibt’s beim Dekanat das Projekt „Ohne Moos was los“. Anmeldeschluss ist der 7. Juli.
Organisiert und geleitet wird die Familienfreizeit, die unter dem Motto „Stark wie eine Burg steht“, von Nicole Metzger (Referentin für Familienbildung des Evangelischen Dekanats Bergstraße) und ihrer Kollegin Katja Folk (Dekanatsreferentin für Kirche mit Kindern). Sie schreiben in ihrer Einladung:
„Wir laden ein, gemeinsam Familienzeit auf der Burg Altleiningen in der Pfalz zu verbringen. Untergebracht sind wir in Familienzimmern mit Vollpension. Passend zum Thema ,Stark wie eine Burg‘ wollen wir draußen und drinnen Burgen bauen, abenteuerliche Spiele spielen, im Wald Schätze finden, abends am Lagerfeuer sitzen und im Freizeitgottesdienst überlegen, ob Gott wie eine Burg für uns ist. Am Sonntag bieten wir eine Elternzeit an, in der wir uns um die Kinder kümmern. Alle Familien in ihrer großen Vielfalt sind uns willkommen!“
Mit der Neuauflage der Familienfreizeit in diesem September knüpfen die Veranstalterinnen an die erfolgreiche Premiere vor zwei Jahren an: Im Juli 2023 ging es nach Trier und die Teilnehmenden begaben sich unter der Überschrift „Das Geheimnis des Fisches“ auf die Spuren der ersten Christen.
Anmeldungen und Kontakt: Nicole Netzger, Telefon: 06252/6733-39, E-Mail: nicole.metzger@ekhn.de / Katja Folk, Telefon: 06252/6733-36 E-Mail: katja.folk@ekhn.de
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Keine Kommentare