Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Vortragsveranstaltung

Hospizdienst Odenwald lädt erneut zum Interkulturellen Frühstück ein

© Hospizdienst OdenwaldNach der erfolgreichen Premiere im Jubiläumsjahr (unser Bild) legt der Hospizdienst Odenwald am 12. April das Interkulturelle Frühstück neu auf.

Nach der erfolgreichen Premiere im Jubiläumsjahr legt der Hospizdienst Odenwald das Interkulturelle Frühstück neu auf: Am 12. April von 11 bis 16 Uhr gibt’s im Evangelischen Gemeindehaus Wald-Michelbach drei Vorträge und ein ausgedehntes Frühstück.

Der Hospizdienst Odenwald in Trägerschaft des Evangelischen Dekanats Bergstraße lädt für den 12. April, Samstag, erneut zu einem - ausgedehnten - Interkulturellen Frühstück in Verbindung mit Vorträgen ein und knüpft damit an die erfolgreiche Premiere dieses Veranstaltungsformats im Jubiläumsjahr 2024 an, als der Hospizdienst sein 30-jähriges Bestehen feierte. Das Frühstück findet von 11 bis 16 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Wald-Michelbach (Kirchbergstraße 1) statt.

„Hoffnung in bewegten Zeiten“

Unter der Überschrift „Hoffnung in bewegten Zeiten“ stehen neben dem gemeinsamen Essen und Trinken drei Vorträge im Mittelpunkt. Referentinnen sind Fatma Bulut (Koordinatorin des Hospizdienstes), Felicia Schöner (Leiterin des Hospizdienstes) sowie Pfarrer Reinhold Hoffmann vom Hospizdienst Südlicher Odenwald in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Rothenberg. Der Seelsorger ist zudem kommissarischer Vorsitzender der AG Hospiz in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

Die Vorträge dauern jeweils 30 bis 45 Minuten; die Teilnehmenden haben anschließend auch Gelegenheit, um sowohl mit den Referierenden als auch untereinander ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle des Hospizdienstes Odenwald (Am Bahnhof 8, 69483 Wald-Michelbach, Telefon: 06207 / 948053, E-Mail: Hospizdienst.Odenwald@ekhn.de) wird jedoch mit Blick auf die Vorbereitung des Frühstücks gebeten. Natürlich ist auch die Teilnahme an ausgewählten Vorträgen möglich. Und Spontanentschlossene sind ebenfalls willkommen.

Neuer Kurs für HospizbegleiterInnen

Übrigens: Der Hospizdienst bietet ab Mai wieder einen neuen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter an. Einzelheiten können Interessierte bei einer unverbindlichen Informationsveranstaltung erfahren, die am 9. April, Mittwoch, von 18 bis 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Wald-Michelbach stattfindet. Anmeldungen erleichtern auch hier die Vorbereitung, aber Spontanentschlossene sind auch willkommen.

Der Hospizdienst begleitet Menschen im Überwald, im Weschnitztal und in Lindenfels auf ihrem letzten Lebensweg und steht ihren Angehörigen bei. „Dieses Ehrenamt erfordert Einfühlungsvermögen, innere Kraft, Reflektionsfähigkeit sowie Respekt vor anderen Lebensentwürfen und Wertvorstellungen“, so Felicia Schöner, die Leiterin des Hospizdienstes, die den Kurs leitet und die weiter erläutert:

Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit

„Wir bieten eine sorgfältige Ausbildung für diese Tätigkeit sowie Begleitung, Supervision und die Zugehörigkeit zu einer bunten Gruppe von Mitarbeitenden an, die sich gegenseitig unterstützen.“ Nach Angaben von Frau Schöner sind Menschen jeden Alters sowie aus anderen Kulturkreisen zur Mitarbeit willkommen. Für die Mitarbeit sollten Ehrenamtliche eine bis fünf Stunden pro Woche zur Verfügung stellen können.

Weil die Begleitung von Menschen am Lebensende die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit, mit persönlichen Abschieden und Verlusten erfordert sowie physische und psychische Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zur Diskretion und Verschwiegenheit voraussetzt, führt Frau Schöner vor dem Kursbeginn mit allen Interessierten Einzelgespräche.

Der Kurs findet umfasst sechs Einheiten, die jeweils freitags von 17 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Wald-Michelbach stattfinden. Die erste Einheit ist auf den 23. und 24. Mai terminiert. Insgesamt umfasst der Kurs 90 Ausbildungsstunden. Hinzu kommt ein 40-stündiges Praktikum. Die Teilnahme an der Ausbildung ist kostenlos.

Kontakt: Hospizdienst Odenwald, Am Bahnhof 8, 69483 Wald-Michelbach, Telefon: 06207 / 948053, E-Mail: Hospizdienst.Odenwald@ekhn.de

Ihre Meinung ist gefragt

Keine Kommentare

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top