Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

19. Bensheimer Bachtage

Jazz trifft Klassik: Mitreißende „Mass in Blue“ in der Michaelskirche

© BobMcEvoy / Pixbay

Anlässlich der 19. Bensheimer Bachtage lädt das Kammerensemble des Oratorienchores Bergstraße am Sonntag ab 19.30 Uhr zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Evangelische Michaelskirche ein: Auf dem Programm steht „Mass in Blue“ von Will Todd.

Die Bensheimer Bachtage überraschen in ihrer 19. Auflage mit einem musikalischen Brückenschlag der besonderen Art: Am Sonntag, 25. Mai, 19.30 Uhr, lädt das Kammerensemble des Oratorienchores Bergstraße unter der Leitung von Christian Mause zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Evangelische Michaelskirche ein. Auf dem Programm steht die energiegeladene „Mass in Blue“ des britischen Komponisten Will Todd – ein Werk, das auf faszinierende Weise klassische Chormusik mit den Rhythmen und Harmonien des Jazz verbindet.

Seit ihrer Uraufführung im Jahr 2003 begeistert die „Mass in Blue“ Chöre und Publikum weltweit. Mehr als zweihundert Aufführungen zeugen von ihrer Beliebtheit – zu Recht, denn Todd gelingt es auf eindrucksvolle Weise, den traditionellen lateinischen Messtext mit treibenden Grooves, bluesigen Klängen und einem mitreißenden Ensembleklang zu verschmelzen.

Die Zuhörer dürfen sich auf ein intensives musikalisches Erlebnis freuen: Sopranistin Marina Herrmann, die Jazz-Combo mit Thomas Gabriel am Klavier und das Kammerensemble lassen gemeinsam eine Messe erklingen, die gleichermaßen spirituell, bewegend und voller Energie ist.

Will Todd selbst beschreibt sich als musikalischen Grenzgänger: Klassisch ausgebildet, aber mit einer tiefen Leidenschaft für Jazz, lebt er seine Liebe zu beiden Welten in dieser Komposition voll aus. Die Idee zur „Mass in Blue“ kam von David Temple, dem Dirigenten des Hertfordshire Chorus – ein Glücksfall, wie sich zeigte.

Die Aufführung ist Teil des neuen Konzertformats „Motette in Michael“ und findet bei freiem Eintritt statt. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Ein Abend, der zeigt, wie lebendig und genreübergreifend Kirchenmusik heute klingen kann – und ein Muss für alle, die musikalisch über den Tellerrand schauen möchten.

Ihre Meinung ist gefragt

Keine Kommentare

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top