Kultur am Freitagabend
Lieder von Georg Kreisler: schwarzer und tiefsinniger Humor
© Natalie Grebe / Privat
21.04.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
In einer Pressemitteilung heißt es weiter: Durch das Programm des Abends führt Wolfram Glatzel. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende zur Unterstützung der Veranstaltungsreihe gebeten.
Georg Kreisler war Komponist, Pianist, Sänger und Dichter. In Wien geboren, musste er wegen seiner jüdischen Herkunft mit seiner Familie 1938 in die USA emigrieren, wurde 1943 US-amerikanischer Staatsbürger und blieb es bis zu seinem Tod im Jahr 2011. Nach Europa kehrte er 1955 zurück und musste erkennen, dass in den Köpfen so mancher Zeitgenossen viele Einstellungen die alten geblieben sind, so zum Beispiel der Antisemitismus. Dies thematisiert er in seinen Texten mit schwarzem und tiefsinnigem Humor.
Kreislers Lieder sind teils skurril und absurd, bissig und gesellschaftskritisch, so wurde er oft als „Nestbeschmutzer“ bezeichnet. Aus aktuellen Anlässen hat Georg Kreisler manche seiner Texte immer wieder umgeschrieben. Am bekanntesten ist wohl „Tauben vergiften im Park“. Obwohl er sich selbst nie als Kabarettist sah, hat er mit seinen Liedern und Texten die deutschsprachige Kabarettszene geprägt.
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Keine Kommentare