Neues Onlineportal für die Flüchtlingshilfe
Menschen wie wir
Diakonie Hessen/EKHN
04.01.2016
red
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Was kann ich für Flüchtlinge tun? Wo helfen Menschen in meiner Nähe? Die neue Webseite menschen-wie-wir.de will Antworten liefern. Das gemeinsame Projekt von Diakonie Hessen, Evangelischer Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und Evangelischer Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) soll Ehrenamtliche unterstützen.
Initiativen und Projekte vor Ort finden
Die Webseite verkündet „Flüchtlinge sind unser gemeinsames Anliegen“. Über digitale Landkarten werden zum Beispiel die Flüchtlingsinitiativen von Kirchen und Diakonie vorgestellt. So findet jeder eine passende Initiative, der er sich anschließen kann. Die Karten leiten zu den Diensten der diakonischen Werke und vernetzen die Besucher mit zahlreichen Initiativen evangelischer Kirchengemeinden.
Evangelische Standpunkte werden mit Zahlen, Daten und Fakten ergänzt. Er gibt einen hessenweiten Veranstaltungskalender sowie Informationen zum Kirchenasyl und zur Vermeidung rechtsextremer Gewalt. Vorgestellt werden auch Ideen zum Nachmachen, Empfehlungen für Qualifizierungen und Hinweise wie Projekte finanziert werden können. Die Seite befindet sich noch im Aufbau und wird ständig erweitert und aktualisiert. Die Redaktion legt Wert darauf das Kartenmaterial um zahlreiche regionale Initiativen zu erweitern.
Gemeinsam anpacken durch gute Vernetzung
„Entscheidend ist die gute Koordination der vielen Menschen, die helfen wollen“, sagt Andreas Lipsch, der Interkulturelle Beauftragte der Diakonie Hessen und EKHN. Es mangele in Deutschland nicht nur an einer soliden Finanzierung der Flüchtlingsarbeit, sondern vielmehr an der fachlichen Begleitung und Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer. Besonders wichtig sei die gute Verzahnung mit den Hauptamtlichen in der Flüchtlingsarbeit. Dafür will die Webseite menschen-wie-wir.de sorgen. Sie zeige, wie jedermann wirkungsvoll helfen kann.
Die Menschen auf der Flucht sind Menschen wie wir. Das ist die simple und zugleich aufrüttelnde Erkenntnis, die auch Tausende Menschen in Deutschland dazu bringt, sich zu engagieren. Allein im Gebiet der EKHN konnten in den vergangenen zwei Jahren 113 Projekte aus dem Flüchtlingsfonds finanziert werden. Die Broschüre „Menschen wie wir" stellt zehn dieser Projekte vor. Der Bericht "Wir rennen offene Türen ein" über den Helferkreis Asyl Seeheim-Jugenheim steht auf den Seiten 7 und 8.
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Keine Kommentare