Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs

Musikalische Lesung: „Dass ein gutes Deutschland blühe…“

© Markus C. Hurek

Der Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 gestalten am 21. Mai ab 20 Uhr in der Lampertheimer Domkirche eine musikalische Lesung mit dem Titel : „Dass ein gutes Deutschland blühe…“. Damit wird an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert.

© Veranstalter

Die Regionale Diakonie Bergstraße lädt in Kooperation mit der Stadt Lampertheim und der Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim zu einer Musikalischen Lesung mit dem Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45 ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Dass ein gutes Deutschland blühe…“ ist dem Gedenken an 80. Jahre Kriegsende gewidmet und findet am 21. Mai, Mittwoch, 20 Uhr (Einlass ab 19.30) Uhr in der Evangelischen Domkirche Lampertheim (Kaiserstraße 2) statt. Der Eintritt ist frei, weil die Veranstaltung über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finanziert wird, trotzdem ist eine Ticketreservierung erforderlich. Sie erfolgt online auf der Webseite des Diakonie:

https://www.diakoniebergstrasse.de/veranstaltung/dass-ein-gutes-deutschland-bluehe/

In einer Pressemitteilung heißt es weiter: Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Anlass, um über Frieden nachzudenken und unsere Verantwortung zu reflektieren. Gemeinsam mit dem Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45 begeben wir uns im Rahmen einer Musikalischen Lesung auf eine bewegende Reise in die frühe Nachkriegszeit Deutschlands, zwischen den Schatten des Nationalsozialismus und dem Streben nach einem demokratischen Neuanfang.

Roman Knižka wird Werke von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht und Nelly Sachs rezitieren und uns so das Schicksal jüdischer KZ-Überlebender, Vertriebener und Kriegsheimkehrer näherbringen. Das Bläserquintett OPUS 45 interpretiert Kompositionen von György Ligeti, Karl Amadeus Hartmann, Dmitri Schostakowitsch und Hanns Eisler sowie Werke von Beethoven und Richard Strauss.

Die musikalische Lesung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Erinnern und Gedenken: Kriegsende und Friedensverantwortung“ der Stadt Lampertheim in Kooperation mit der Regionalen Diakonie Bergstraße sowie in Kooperation mit weiteren Organisator:innen.

Ihre Meinung ist gefragt

Keine Kommentare

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top