Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

27. Orgelwochen in der Michaelskirche

Musikalisches Stelldichein von vier namhaften Organisten der Region

© Privat / MichaelsgemeindeChristian Mause ist Propsteikantor für die Region Starkenburg, Leiter des Oratorienchores Bergstraße und Kantor der Michaelsgemeinde Bensheim. Er ist Organisator und Mitwirkender der 27. Orgelwochen in der Michaelskirche Bensheim.

Auch in diesem Jahr lädt die Evangelische Michaelsgemeinde Bensheim an allen Donnerstagen im September im Rahmen der Orgelwochen zu hochkarätigen Orgelkonzerten ein. Beginnend am 4. September werden jeweils ab 20 Uhr namhafte Organisten der Region in der Michaelskirche (Darmstädter Straße 25) zu hören sein. Alle Konzerte finden bei freiem Eintritt statt, wobei am Ausgang eine Spende zur Deckung der Kosten erbeten wird.

Den Auftakt macht Johannes Matthias Michel aus der Christuskirche in Mannheim. Michel ist stellvertretender Landeskirchenmusikdirektor in Baden mit Sitz an der Christuskirche Mannheim und unterrichtet künstlerisches Orgelspiel als Professor an der Musikhochschule in Mannheim. Bei seinem Vater Josef Michel (der seine Kindheit in Bensheim-Auerbach verbrachte) lernte er bereits in frühen Jahren Orgel- und Chormusik kennen. Er studierte in Basel, Heidelberg, Frankfurt und Stuttgart und wurde bekannt durch eine große Zahl von veröffentlichten Kompositionen sowie durch Rundfunk-, CD- und Fernseh-Aufnahmen. Konzertreisen führten ihn an bedeutende Kirchen und Konzertsäle in Europa und den USA, er veröffentlichte in Fachzeitschriften historische und belletristische Arbeiten.

Die Reihe wird am 11. September mit Heike Ittmann fortgesetzt. Die gebürtige Darmstädterin studierte in Heidelberg und an der Staatlichen Musikhochschule in Köln. Sie besuchte zahlreiche Meisterkurse und arbeitet seit 2003 als Kantorin und Organistin in Lampertheim. Daneben konzertiert sie als Orgelsolistin im In- und Ausland. Sie ist Initiatorin des Lampertheimer Orgelsommers, der weit über die Stadtgrenzen bekannt und beliebt ist.

Am 18. September geht es weiter mit Dan Zerfass aus Worms. Sein Studium an der Musikhochschule in Frankfurt beendete er 1992 mit dem A-Examen als Kirchenmusiker und 1993 mit dem Konzertexamen als Organist. Nach Stationen an St. Albert in Frankfurt/Main und an St. Bonifatius in Bad Nauheim ist er seit 1999 Domkantor an St. Peter in Worms. Für die Dekanate Worms und Mainz-Süd ist er als Regionalkantor verantwortlich und betreut darüber hinaus zurzeit eine Orgelliteraturklasse am Fachbereich Musik der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Außerdem ist er als Orgelsachverständiger im Auftrag des Bistums Mainz tätig und arbeitet in der künstlerischen Leitung der Internationalen Orgelfestwochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz.

Den Abschluss gestaltet am 25. September Christian Mause. Mause hatte seinen ersten Orgel- und Klavierunterricht bei Otfried Miller. Er studierte Kirchenmusik an der Musikhochschule in Frankfurt bei Professor Martin Lücker im Fach künstlerisches Orgelspiel. Danach schlossen sich zwei Jahre Praktikantenzeit an der Christuskirche in Mannheim an. Während dieser Zeit legte er die Diplomprüfung im Rahmen eines Aufbaustudiengangs im Fach Orgel ebenfalls bei Professor Martin Lücker ab. Von 1996 bis 2022 war er als Kirchenmusiker in Hanau tätig. Seit dem 1. Juli 2022 ist er Propsteikantor für die Region Starkenburg, Leiter des Oratorienchores Bergstraße und Kantor der Michaelsgemeinde Bensheim. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, sowie CD-Produktionen und Livemitschnitte als Organist und Pianist belegen seine künstlerische Tätigkeit.

Alle Konzerte finden bei freiem Eintritt statt, wobei am Ausgang eine Spende zur Deckung der Kosten erbeten wird.

Ihre Meinung ist gefragt

Keine Kommentare

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top