Spende
Neuapostolische Kirche unterstützt Notfallseelsorge
© Rebekka Riehl
07.05.2025
mr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die Neuapostolische Kirche besteht schon seit weit über 100 Jahren in Bensheim. Im Jahr 2015 erfolgte die Zusammenlegung mehrerer Gemeinden zur neuen Gemeinde Bergstraße. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens veranstaltet man im Laufe des Jahres 2025 neun Geistliche Abendmusiken, davon sieben als Benefizkonzerte, wie Rebekka Riehl, Kantorin der Neuapostolischen Kirchengemeinde Bergstraße, berichtet – der Erlös aus den Spenden, die beim jüngsten Konzert gesammelt wurden, ist in diesen Tagen an den Förderverein der Notfallseelsorge Bergstraße übergeben worden. Mit der stattlichen Summe von 450 Euro unterstützt die Neuapostolische Kirche die Arbeit der Ehrenamtlichen, die „Erste Hilfe für die Seele“ leisten.
Die musikalische Gestaltung dieser vierten Geistlichen Abendmusik lag in den Händen von Rita Müller (Piano) und Matthias Fischer (Orgel), beide Musiker der Neuapostolischen Gemeinde Bergstraße. Unterstützt wurden sie von Jens Braun, einem der Organisten der Evangelischen Kirchengemeinde Auerbach. Er bereicherte mit seinem virtuosen Spiel das Konzert und setzte ein schönes Zeichen der ökumenischen Verbundenheit.
Eine ausführliche Berichterstattung über das Benefizkonzert zugunsten der Notfallseelsorge gibt es auf der Webseite der Neuapostolischen Kirchengemeinde Bergstraße:
Informationen über die Notfallseelsorge Bergstraße gibt es auf deren Webseite:
www.nfs-suedhessen.de/bergstrasse
Zur finanziellen Absicherung wurde im Jahr 2008 der Förderverein Notfallseelsorge Bergstraße e.V. gegründet. Er zählt derzeit rund 130 Mitglieder, darunter Einzelmitglieder, Kirchengemeinden, Kommunen und Einrichtungen im Kreis Bergstraße.
Ansprechpartnerinnen der Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße sind Pfarrerin Jasmin Setny sowie Geschäftsstellenmitarbeiterin Sabina Geiger. Das Büro der Notfallseelsorge befindet sich im Heppenheimer Haus der Kirche (Ludwigstraße 13), dem Sitz des Evangelischen Dekanats Bergstraße, und ist per E-Mail: notfallseelsorge-bergstrasse@ekhn.de sowie per Telefon: 06252/6733-53 oder -54 erreichbar.
Träger der Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße sind neben der Evangelischen Kirche und der Katholischen Kirche auch die Feuerwehren, die Notärzte, der Malteser Hilfsdienst (MHD), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sowie das Technische Hilfswerk (THW). Sie entsenden je einen Vertreter in das sogenannte „Leitungsteam“ der Notfallseelsorge.
Ihre Meinung ist gefragt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Keine Kommentare