Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Personalie

Pfarrer Thomas Blöcher geht nach über 40 Dienstjahren in den Ruhestand

© PrivatAm Sonntag wird Thomas Blöcher, Pfarrer der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Viernheim, in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst in der Auferstehungskirche mit anschließendem Empfang beginnt um 10 Uhr.

Am Sonntag wird Thomas Blöcher, Pfarrer der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Viernheim, in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst in der Auferstehungskirche mit anschließendem Empfang beginnt um 10 Uhr.

Im September 2024 feierte er sein 40-jähriges Dienstjubiläum (wir haben berichtet), am kommenden Sonntag, 16. März, wird Pfarrer Thomas Blöcher nun in den Ruhestand versetzt:

Der 66-jährige Seelsorger, der seit November 2016 in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Viernheim mit halber Stelle tätig ist, wird von Pfarrer Stefan Arras, Propst der Propstei Starkenburg, und Pfarrerin Sonja Mattes, Dekanin des Evangelischen Dekanats Bergstraße, in einem feierlichen Gottesdienst entpflichtet.

Viele Akteure beim Abschied

Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Auferstehungskirche (Berliner Ring 74). An ihm wirken neben dem Propst und der Dekanin sowie Pfarrer Blöcher auch Pfarrerin Irene Dannemann, Pfarrer Markus Eichler, Pfarrer Klaus Traxler sowie Gemeindepädagogin Sabine Lorenz mit. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Posaunenchor, der Evangelischen Kantorei und dem Gospelchor. Im Anschluss besteht nach offiziellen Grußworten die Gelegenheit, sich von Pfarrer Blöcher bei einem Sektempfang persönlich zu verabschieden.

Thomas Blöcher war nach seinem Theologiestudium von 1984 bis 1986 Vikar in Rimbach. Nach Stationen in der Kirchengemeinden Obertshausen im Dekanat Rodgau (1987 bis 1990) sowie Waldgirmes im Dekanat Gladenbach (1990 bis 2001) wechselte er auf die Pfarrstelle in Reichenbach und schließlich im Jahr 2016 mit jeweils halber Stelle nach Lorsch und Viernheim.

"Opa, hast du mal Zeit?"

Mit Blick auf seine Gesundheit reduzierte Blöcher seine Tätigkeit ab Dezember 2021 auf die halbe Stelle in Viernheim.  Ein weiterer Aspekt für den fünffachen Familienvater und mehrfachen Großvater war, nun eher Zeit für seine Enkel zu haben, die regelmäßig fragten: „Opa, hast Du mal Zeit?“

Seinen Dienst in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde hatte Thomas Blöcher nahezu zeitgleich mit Pfarrer Markus Eichler begonnen, erinnert sich der Seelsorger an das Jahr 2016 als ein Jahr großer Veränderungen für die Gemeinde. „Beide wurden wir herzlich aufgenommen und unsere Arbeit wurde stets wertgeschätzt“, zieht er rückblickend eine gute Bilanz. Und das sowohl mit Blick auf seine Zusammenarbeit mit Pfarrer Eichler – „Wir ergänzten uns gegenseitig in der je eigenen Art und mit unseren unterschiedlichen Begabungen“ – als auch mit Blick auf die Menschen in der Gemeinde:

"Pfarrer sind keine Einzelkämpfer"

„Nur im guten Zusammenspiel vieler mit ihren jeweiligen Fähigkeiten - kann christliche Gemeinde leben und sich weiterentwickeln. Wir Pfarrer sind keine Einzelkämpfer, sondern immer auch Teil der Gemeinde. Das durfte ich in den gut acht Jahren meines Mitwirkens hier in Viernheim erleben. Darüber freue ich mich sehr! Diese ermutigende Erfahrung und die herzliche Verbundenheit nehme ich aus meiner aktiven Pfarrdienstzeit mit in den Ruhestand.“

Sehr wertvoll sei es für ihn auch gewesen, „mitzuerleben, wie Gemeinde über sich hinauswächst“: „Sich öffnen, die Nachbargemeinden in Blick nehmen, gemeinsame Projekte planen und umsetzen, Kräfte und Ressourcen bündeln und stetig mehr zusammenkommen: In den zurückliegenden Jahren wuchs die Verbundenheit und Nähe zwischen beiden Evangelischen Gemeinden in Viernheim, das Zusammenwirken im Pfarrteam und der beiden Kirchen-Vorstände stetig – und der Zusammenschluss beider Gemeinden zum 1. Januar 2026 ist besiegelt!“

"Ein großes Geschenk"

Auch das Zusammenwirken mit der Katholischen Pfarrgemeinde habe er als „wohltuend, konstruktiv und sehr bereichernd“ erlebt, so Blöcher, der weiter bilanziert: „Als große Bereicherung und Segen für unsere Stadt erlebte ich auch den direkten Kontakt und das vertrauensvolle Zusammenspiel mit vielen anderen Akteuren und Gestaltenden im öffentlichen Raum: Die Verantwortlichen in Leitung und Verwaltung der Stadt, Netzwerke, Vereine, Kooperationen, Einrichtungen und Initiativen - ein großes Geschenk ist das für die Mitgestaltenden, die Bürgerinnen und Bürger und das Gemeinwesen an sich.“

Dankbar ist er vor allem Gott für das Geschenk und den Erhalt der eigenen Gesundheit. „So konnte ich diese Jahre bis zum Ruhestand durchgehend aktiv gestalten und Segen austeilen und zugleich auch empfangen. Ich bin sehr dankbar für die Zeit in Viernheim und wünsche allen Menschen: Gott begleite, leite und segne Sie weiterhin und wirke durch Sie in Viernheim reichen Segen.“

Engagement auch fürs Dekanat

Zu seinem Dienst in den verschiedenen Kirchengemeinden engagierte sich Pfarrer Thomas Blöcher durchgehend auch für das Evangelische Dekanat Bergstraße; seit Herbst 2001 war er Delegierter der Pfarrerschaft in der Dekanatssynode und arbeitete dabei über 20 Jahre verbindlich im Leitungsteam, dem Dekanatssynodalvorstand mit.

Ihre Meinung ist gefragt

Keine Kommentare

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top