Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Fortbildung für Ehrenamtliche im Besuchsdienst

Wenn Gott die Menschen liebt, warum lässt er dann so viel Leid zu?

© Tobias Frick / fundus-medien.de

Pfarrer Klaus-Willi Schmidt lädt Besuchsdienst-Akteure zu einer Fortbildung ein, bei der schwierige Fragen, die den Ehrenamtlichen in ihrem Dienst begegnen, erörtert werden.

Im ehrenamtlichen Besuchsdienst der Evangelischen Kirche erleben die Akteure immer wieder Situationen, in denen sie sich gefordert fühlen, den eigenen Glauben in das Gespräch einzubringen. Sie sehen sich dabei vor Fragen gestellt wie zum Beispiel: Wie kann Gott das zulassen? Was wird aus einem Menschen, jetzt, wo er tot ist? Wie kann man an die Bibel glauben, die sich doch in vielem widerspricht? Wenn Gott die Menschen liebt, warum lässt er dann so viel Leid zu? Dass ich aus der Kirche ausgetreten bin, das hat doch nichts mit meinem Glauben zu tun - oder wie sehen Sie das?

An einem Abend im Mai oder Juni soll den Ehrenamtlichen im Besuchsdienst Hilfestellung gegeben werden für den Umgang mit diesem oft schwierigen Themenkreis. Pfarrer Klaus-Willi Schmidt, Altenheimseelsorger des Evangelischen Dekanats Bergstraße im Haus Johannes in Heppenheim, lädt zur Teilnahme ein. Noch stehen weder Ort noch Termin fest, denn die Veranstaltung soll - abhängig von den Wohnorten der Interessentinnen und Interessenten - gut erreichbar für die Teilnehmenden angeboten werden. Ort und Termin werden also zwischen Leiter und Interessierten möglichst individuell abgesprochen. Gerne lässt Pfarrer Schmidt sich mit dieser Thematik auch als Referent und Gesprächspartner in einen bestehenden Besuchsdienstkreis einladen.

Pfarrer Klaus-Willi Schmidt ist per Telefon: 0176/34597019 und per E-Mail: klaus-willi.schmidt@ekhn.de erreichbar. Wer per E-Mail Kontakt aufnimmt, der möge im Betreff „Glaube im Gespräch“ eintragen.

Ihre Meinung ist gefragt

Keine Kommentare

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top