Halbzeit!
Von Dr. Vera-Sabine Winkler
Der Pfiff des Schiedsrichters gellt durchs Fußballstadion. Ein Spieler, der eben noch dem durch die Luft fliegenden Ball nachgejagt ist, verlangsamt seinen Schritt. Andere tun es ihm nach und wischen sich den Schweiß vom Gesicht. Wieder andere machen ein paar Lockerungsübungen, während sie langsam vom Spielfeld trotten. Und auch die Zuschauer auf den Rängen und vor den Bildschirmen wissen: Jetzt ist Pause! Eine gute Gelegenheit, um die erste Halbzeit noch einmal Revue passieren zu lassen und Absprachen für die zweite Spielhälfte zu treffen!
Halbzeit!
Auch ohne den Pfiff eines Schiedsrichters weiß ich: In wenigen Tagen wechselt der Juni in den Juli! Ich staune, wie schnell die erste Jahreshälfte verfolgen ist und vermute, auch Sie kennen dieses Gefühl, dass alles schnell und schneller dahin rast! Ich nehme es allermeist zum Anlass, mir eine Pause zu gönnen: Ein Gespräch mit meinem Partner oder einer Freundin, ein Essen in der Familie, eine stille Stunde mit mir allein … Pause machen tut mir gut und hält die Zeit an! Lässt mich spüren, dass mir mein Leben geschenkt ist! Auch wenn ich keinen einzigen Ball ins Tor bringe oder auf der Ersatzbank sitze!
Halbzeit!
Sagt und schreibt der amerikanische Religionsphilosoph Ken Wilber. Und behauptet, dass wir Menschen uns immer noch in der ersten Hälfte der Evolution befinden. Weil wir es bisher nicht geschafft haben, genügend meditative Pausen einzuplanen und aus heilsamer Distanz auf unser Leben zu schauen. Denn nur so können wir erfahren, dass alles Lebendige miteinander verbunden ist und es letztendlich egal ist, welche Mannschaft ein Spiel gewinnt. Hauptsache alle Beteiligten empfinden Lebensfreude und lernen, einander in Achtung, Rücksichtnahme und Liebe zu begegnen. Und das nicht nur im Fußballstadion!
Die Autorin Dr. Vera-Sabine Winkler ist Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde „Petrus zum Hahnenschrei“ in Gorxheimertal.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken