Aktuelle Nachrichten
Wolle mer ihn reilasse?
Ein dreifach donnerndes Helau für Martin Luther! Die Mainzer Evangelischen gehen beim Rosenmontagszug mit einem eigenen Wagen an den Start. Das Gefährt ist ganz eben, dafür Luther satte drei Meter hoch. Und eine Tonne protestantische Bonbons sind auch an Bord - selbstverständlich mit Apfelgeschmack.Segenstexte - Wege der Befreiung
Dr. Vera-Sabine Winkler, Pfarrerin der evangelischen Gemeinde Gorxheimertal, hat ein Buch geschrieben, das ermutigen will. „Segenstexte – Wege der Befreiung“ lautet der Titel, der in der Reihe „Internationale Forschungen in Feministischer Theologie und Religion“ im Lit Verlag Berlin erschienen ist.Argumentationshilfe Sonntagsschutz
Die Allianz für den freien Sonntag Nordhessen hat eine Argumentationshilfe zum Sonntagsschutz veröffentlicht, die auch für Südhessen interessant und nützlich ist.Weiterhin zur Umkehr gerufen
Die Neubestimmung des Verhältnisses von Christen und Juden bleibt eine dauernde Aufgabe und Herausforderung. Das wurde bei der Veranstaltung „Zur Umkehr gerufen“ deutlich, zu der das Evangelische Dekanat Bergstraße ins Heppenheimer Haus der Kirche eingeladen hatte.Erfolgreich DABEI
Das Evangelische Dekanat Bergstraße hatte vor einem Jahr gemeinsam mit der Heinrich Metzendorf Schule in Bensheim das Projekt „DABEI“ gestartet. Auszubildende mit wenigen oder unsicheren Deutschkenntnissen können direkt in der Berufsschule Sprach-Kurse besuchen. Der Erfolg kann sich sehen lassen.Kontroverser christlich-islamischer Dialog
Es gibt Meinungsverschiedenheiten, es gibt Gesprächsbedarf. Gerade deshalb wird der christlich-islamische Dialog im Kreis Bergstraße fortgesetzt. Das ist das Ergebnis eines Treffens im Heppenheimer Haus der Kirche.Luther und der fröhliche Furz
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und viele Prominente feiern mit. Sie haben sich für das Jubiläum als Reformationsbotschafterinnen und –botschafter zur Verfügung gestellt. In einem neuen Video äußern sie sich zu einem der bekanntesten Sätze Martin Luthers: „Aus einem verzagten Arsch, kommt kein fröhlicher Furz.“Von Unterschieden und Gemeinsamkeiten
„Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.“ An diesem Satz aus dem Matthäus-Evangelium orientiert sich die Sonderausstellung Fremde.Heimat im Heimatmuseum Gernsheim. Die Ausstellung zeigt 17 großformatige Porträts von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben und in die Fremde gegangen sind.Charlie Chaplin trifft wieder "Fremde. Heimat"
„Charlie Chaplin trifft Fremde.Heimat.“ Ein Jahr nach der „Uraufführung“ in der evangelischen Kirche Schwanheim hat diese Veranstaltung „Kinder“ bekommen. Charlie Chaplin wird die „Fremde. Heimat“ jetzt auch in Weinheim-Lützelsachsen und in Neulußheim treffen. Mit dabei: die Bergsträßer Dekanatskantorin Han Kyoung Park-Oelert.Videos für die Leitung der Gemeinde
Was macht ein Kirchenvorstand mit der „Handreichung für die Gestaltung des gemeindlichen Pfarrdienstes“? Wie kommen Kirchengemeinden zu neuen „Pfarrdienst- und Geschäftsordnungen“? Und wozu muss ein Kirchenvorstand die Aufgaben des Pfarrdienstes in einer Gemeinde beschreiben? Antworten geben Videos.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken