Aktuelle Nachrichten
„Maria“ im Kirchenraum
Im Rahmen eines gemeinsamen Kurses für Kirchenbegehungen bieten die Fachstelle Bildung im Ev. Dekanat Bergstraße und das Katholische Bildungswerk ein Tagesseminar zu „Maria im Kirchenraum“ an.Mitarbeiterschulung bietet Meer/Mehr
Wenn Natur und Meeresluft die Sinne für neue Erfahrungen schärft, dann hatten die Verantwortlichen der Evangelischen Dekanate Ried und Bergstraße genau den richtigen Ort für ihre Mitarbeiterschulung in den Osterferien ausgelotet: Rohrichmoor bei Leer in Ostfriesland bot den Rahmen für das Jugendleiterkarte-Seminar, an dem engagierte zukünftige Jugendmitarbeiter aus 16 Gemeinden teilnahmen.„Gegen Aggression und Terror stellen“
Sich nicht von Gewalt und Terror beherrschen zu lassen, sondern dem entgegenzutreten, was Menschen Leid und Tod bringt – dazu hat der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, in seiner Botschaft zum Osterfest aufgerufen.„Aus der Kraft der Vergebung leben“
In seiner Botschaft zu Karfreitag hat der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, dazu aufgerufen, stärker aus der „Kraft der Vergebung“ zu leben. Darin läge die Chance, „die Spirale aus Gewalt und Tod“ zu durchbrechen."Kult(o)ur und Kaffee“
"Kult(o)ur und Kaffee - Ausflüge in die Umgebung" heißt eine Veranstaltungsreihe des Evangelischen Dekanats Bergstraße. Bildungsreferentin Birgit Geimer lädt am Donnerstag, den 27. April zu einem Ausflug nach Ladenburg ein.Kontroverse um die AFD auf dem Kirchentag
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) will einen hauptamtlichen Populismus-Experten einstellen, um besser auf fremden- und demokratiefeindliche Tendenzen reagieren zu können. Nach Angaben von epd ist die beim Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) in Mainz angesiedelte Projektstelle zunächst auf sechs Jahre befristet. Zugleich gibt es eine Kontroverse über die Einladung einer AFD-Vertreterin zum Kirchentag in Berlin.„Im Labyrinth des Schweigens“
Als Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933 bis 1945“ zeigen das Evangelische Dekanat Bergstraße und das Martin-Buber-Haus am 25. April um 19.30 Uhr im Heppenheimer Haus der Kirche den Film „Im Labyrinth des Schweigens“.Jury wählt Top-Ten-Thesen aus
Unter dem Motto „Hier stehen wir, wir können auch anders“ hatte das Evangelische Dekanat Bergstraße zum 500.Reformationsjubiläum einen Thesenwettbewerb ausgeschrieben. Gesucht wurden „neue Thesen für unsere Zeit“. Jetzt hat unter Vorsitz der Starkenburger Pröpstin Karin Held die unabhängige Jury getagt und aus 111 eingereichten Thesen eine Top-Ten-Auswahl getroffen.Auflösung des Dekanats Ried
Nach der Bergsträßer Dekanatssynode stimmte jetzt auch die Synode des Dekanats Ried bei ihrer Tagung in Riedstadt-Leeheim für die Neuordnung der Dekanatsgebiete. Das Dekanat Ried wird demnach Ende 2018 aufgelöst.Fremde. Heimat und das Kreuz von Lampedusa
Das Lampedusa-Kreuz erinnert an die Menschen, die über das Mittelmeer geflohen und auf der italienischen Insel gestrandet sind. Die lebensgefährliche Fluchtroute haben auch einige Geflüchtete genommen, die in der Ausstellung „Fremde. Heimat“ porträtiert werden. Beide, Kreuz und Ausstellung, sind bis Ende April in der katholischen Kirche St.Michael in Heppenheim-Hambach zu sehen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken