Aktuelle Nachrichten
Was macht die EKHN mit der Kirchensteuer?
Die Kirchensteuer ist die mit Abstand größte Einnahmequelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Dank ihr kann ein breites Spektrum an Veranstaltungen und verlässlichen Diensten angeboten werden, die vielen Menschen zugutekommen. Fakten und Hintergründe bietet eine „Kirchensteuer wirkt“-Broschüre.Himmlische Öko-Energie vom evangelischen Kirchendach
Hessen-Nassau auf dem Weg zur Selbstversorgerin mit Strom: Das Ziel, mit himmlischer Kraft in Zukunft autark in Sachen Strom zu werden, liegt für die evangelische Kirche zum Greifen nah.Sport, Naturerfahrung und Glauben beim spirituellen Mountainbiken verbinden
Die Zeit für Sport und Glaubenserfahrungen ist knapp bemessen? Dann lässt sich beides bei einer spirituellen Tour mit dem Mountainbike verbinden – Pfarrer Daniel Fritz lädt dazu für den 5. August nach Zotzenbach ein: Sportliche Steigungen, entspannte Strecken, Naturerfahrungen und christliche Glaubensimpulse werden zu echten Kraftspendern.Das Thema Demenz aus der Tabuzone geholt
Die Arbeitsgemeinschaft Demenz Nördliche Bergstraße besteht seit zwei Jahrzehnten. Jetzt wurde das Jubiläum in der Evangelischen Kirche Alsbach gefeiert. Stellvertretende Dekanin Silke Bienhaus würdigte das Engagement aller Akteure, die das Thema Demenz aus der Tabuzone geholt haben.Notfallseelsorge informierte Besucher des Hessischen Familientags
Beim 11. Hessischen Familientag, der in Lampertheim stattfand, war die Notfallseelsorge Bergstraße – zusammen mit rund 120 weiteren Organisationen - mit einem Informations-Stand vertreten. Unter anderem wurde der neue Info-Flyer vorgestellt.Wald-Michelbacher CDU-Fraktion unterstützt „Trauercafé“ mit 400-Euro-Spende
Das „Trauercafé“ der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Wald-Michelbach hat jetzt von der CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung eine Spende über 400 Euro erhalten. Das Geld stammt aus der alljährlichen Weihnachtsplätzchenbackaktion von stellvertretendem Fraktionsvorsitzendem Dieter Kunkel.Pfarrerin Hannah Woernle geht auf Sendung
Vom 31. Juli bis zum 5. August ist Hannah Woernle, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Alsbach, Autorin und Sprecherin des Podcasts „Zuspruch“, den der Radiosender hr2 werktäglich ab 6.30 Uhr ausstrahlt, um Hörern ein „anregendes und informatives, tröstendes und aktuelles Wort“ mit auf den Weg zu geben.Ein besonderes Naturerlebnis für junge Abenteurer
Beim Baumhauscamp, das die Evangelischen Dekanate Bergstraße und Odenwald in Michelbuch veranstaltet haben, tauchten die Kinder und Jugendlichen in die faszinierende Welt der Wildnis ein – Übernachtungen in luftiger Höhe inklusive.Wie aus Teenagern Teamer werden
Das Evangelische Dekanat Bergstraße hatte Jugendliche aus seinen Gemeinden zu einem ebenso inspirierenden wie lehrreichen Workshoptag eingeladen. Ziel von Dekanatsjugendreferentin Ulrike Schwahn und ihrem Team war es, Teenager dabei zu unterstützen, aus der Konfirmanden- in die Teamer-Rolle hineinzuwachsen.Pfarrer Dieter Wendorff geht in den (Un-)Ruhestand
Dieter Wendorff (65), Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Birkenau, wird am 22. Juli von Propst Stephan Arras und Silke Bienhaus, Dekanin in Stellvertretung, offiziell in den Ruhestand verabschiedet - und er bleibt doch im Dienst: Seit dem 1. Juni ist er als Vakanzvertretung in Mörlenbach aktiv.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken











