Aktuelle Nachrichten
Schnee aus Köln für Eritreer in Mörlenbach
Im Januar 2015 hatte das Evangelische Dekanat Bergstraße über Flüchtlinge aus Eritrea berichtet, die in Mörlenbach erstmals Schnee gesehen hatten. Bei einem spontanen Spaziergang mit ihren Deutschlehrerinnen, Christiane Bastian und Elisabeth Schick, bestaunten sie die herrliche Winterlandschaft und bauten einen Schneemann. Auf diesen Bericht wurde der Westdeutsche Rundfunk (WDR) aufmerksam und schickte ein Kamerateam samt Kunstschnee in den Odenwald.Familien gehören zusammen
Die Synode des Evangelischen Dekanats Bergstraße hat sich mit großer Mehrheit für die Familienzusammenführung von Flüchtlingen ausgesprochen. In einer Resolution, die bei der Herbsttagung in Zwingenberg verabschiedet wurde, betont das Bergsträßer Kirchenparlament, dass Integration besser gelingen könne, wenn alle Familienmitglieder zusammen und in Sicherheit seien.Ehrenamtliche für den Hospizdienst
Der Hospizdienst Odenwald sucht weitere Mitarbeitende, die ehrenamtlich sterbende Menschen und ihre Angehörigen begleiten. Dazu wird ein Ausbildungskurs angeboten. Interessierte sind am 10. November in Rimbach und am 17. November in Wald-Michelbach zu unverbindlichen Informationsabenden eingeladen.Pfarrstellen, Haushalt, Familiennachzug
Die Synode des Evangelischen Dekanats Bergstraße kommt am Freitag (3. Nov.) in Zwingenberg zu ihrer Herbsttagung zusammen. Die 82 Synodalen befassen sich unter anderen mit der künftigen Anzahl der Pfarrstellen im Dekanat, der so genannten Pfarrstellenbemessung.Interreligiöse Wanderung
Es war ein christlich-islamischer Dialog der etwas anderen Art. Christen und Muslime schnürten die Wanderstiefel und machten sich – meist redend, selten schweigend – auf den Weg durch den Odenwald.Verabschiedung von Pfarrerin Schwenk
Nach 27 Jahren als Gemeindepfarrerin in der Viernheimer Christuskirchengemeinde wechselt Beate Schwenk nach Darmstadt-Eberstadt. Dekan Arno Kreh wird sie am kommenden Sonntag (1.10.) verabschieden.Von Jugendlichen für Jugendliche
Ein Gottesdienst, der für viele Jugendliche im September nicht mehr wegzudenken ist. Auf dem Auerbacher Schloss versammelten sich rund 130 junge Menschen zum inzwischen zwölften Schloss-Jugendgottesdienst.7404,74 Euro für die Tafel in Rimbach
Nachdem die Fürther Kirchengemeinde ihre Tafelaktion aus organisatorischen Gründen erst im August durchführen konnte, hieß es Geduld haben. Nun ist es offiziell: der von der „Tafelrunde“ initiierte Tafelaktionstag 2017 erbrachte, inklusive der Verdoppelung der eingegangenen Spenden durch das Evangelische Dekanat Bergstraße, die stolze Summe von 7704,74 Euro.Ein Königreich für einen Liegestuhl
Beim Gassenmarkt in Wald-Michelbach waren die Liegestühle für den freien Sonntag einmal mehr ein Hingucker und gehörten zur bevorzugten Platzwahl. Selbst königliche Hoheiten sagten sich: da legst dich nieder!„Mir geht es gut, ich sterbe gerade“
Der Hospizdienst Odenwald lädt am Mittwoch, den 27. September, zu einer Lesung in der Sozialstation von Wald-Michelbach ein. „Mir geht es gut, ich sterbe gerade“, lautet der etwas provokante Titel des Buches, aus der die Autorin Karin Lackus lesen wird. Beginn ist um 19.00 Uhr.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken