Aktuelle Nachrichten
Prime Time im Weschnitztal
Bei Jugendlichen beliebte Fernsehserien sind der thematische Ausgangspunkt einer außergewöhnlichen Reihe an Gottesdiensten in evangelischen Kirchengemeinden des Weschnitztals. Der Titel der Reihe: Prime Time (= Hauptsendezeit). Zum Auftakt am kommenden Samstag (11. Febr.) um 18 Uhr geht es in Birkenau um die us-amerikanische TV-Serie „Breaking Bad“.Mehr Mut - weniger kuscheln
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass das Engagement für Flüchtlinge in der evangelischen Kirche ungebrochen ist, dann wurde er bei der ersten Flüchtlingskonferenz von EKHN und Diakonie am vergangenen Samstag in Frankfurt erbracht. Die rund 350 Teilnehmenden setzten dabei ein eindrucksvolles Signal für Integration und gegen Abschottung.Willkommenskultur weiterentwickeln
Evangelische Kirchenmitglieder engagieren sich nach wie vor ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit. Doch was unterstützt oder behindert ihre Arbeit? Im Vorfeld der Flüchtlingskonferenz am kommenden Samstag in Frankfurt macht der Interkulturelle Beauftragte der EKHN, Andreas Lipsch, auf kritische Punkte aufmerksam.Fremde. Heimat im Heimatmuseum
„Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.“ An diesem Satz aus dem Matthäus-Evangelium orientiert sich eine Sonderausstellung im Museum der Schöfferstadt. Der Titel: Fremde. Heimat“Meilenstein und Neuorientierung
Wie ist das Verhältnis zwischen Christen und Juden heute und welche Perspektiven hat das christlich-jüdische Gespräch? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Veranstaltung „Zur Umkehr gerufen“, zu der das Evangelische Dekanat Bergstraße am 15. Februar (20 Uhr) ins Heppenheimer Haus der Kirche einlädt.Reformation und die Wurzeln Europas
„Luther und Europa“ heißt eine Ausstellung, die das Hessische Staatsarchiv Marburg zum Reformationsjubiläum konzipiert hat. Sie ist noch bis zum 15. Februar im Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde Auerbach zu sehen. Die 24 Schautafeln regen auch dazu an, darüber nachzudenken, was die Reformation für das Europa heute bedeutet."Wer das erkannt hat, kann nicht ruhig sitzen bleiben“
Am Stolperstein-Mahnmal in Bensheim wurde heute am Holocaust-Gedenktag der NS-Opfer gedacht. Bei der vom Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) organisierten Kundgebung sprach auch der Bergsträßer Dekan Arno Kreh. Wir dokumentieren seine Rede in Auszügen.Thesenwettbewerb im Radio
Warum hat das Evangelische Dekanat Bergstraße zum Reformationsjubiläum einen Thesenwettbewerb ausgeschrieben? Hit Radio FFH hat dazu ein Interview mit Dekan Arno Kreh geführt. Es wird am kommenden Sonntag ausgestrahlt.Jugendliche in Verantwortung
Das schneebedeckte Gerhart-Hauptmann-Haus in Scharbach war Schauplatz der jüngsten Mitarbeiterschulung der Evangelischen Dekanate Bergstraße und Ried. Dekanatsjugendreferent Jörg Lingenberg (Ried), sein Bergsträßer Kollege Bruno Ehret sowie der Gemeindepädagoge Arik Siegel vermittelten den Jugendlichen die ersten Grundlagen zum Erwerb der Jugendleiterkarte (JuleiCa).Auf nach Wittenberg
Zum 500. Reformationsjubiläum wird am 20. Mai die Weltausstellung in Wittenberg eröffnet. Die EKHN beteiligt sich daran mit ihrer LichtKirche und einem Programm zum Thema „Segen - Moments of Blessing“. Ein achtköpfiges Team aus dem Heppenheimer Haus der Kirche wird im Sommer für eine Woche nach Wittenberg fahren und die LichtKirche betreuen. Doch für die gesamte Dauer der Weltausstellung bis zum 10. September werden noch weitere Ehrenamtliche gesucht.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken