Aktuelle Nachrichten
Empfehlungen: Cool bleiben bei Hitze
Hitzeperioden können auch den Menschen in Hessen-Nassau zu schaffen machen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe hat Empfehlungen zusammengestellt, mit denen sich die heiße Zeit des Jahres gut überstehen lässt. Dabei erinnert die Diakonie, auch obdachlose Menschen zu berücksichtigen.Broschüre zur Zukunft der Arbeit von Kirchenvorständen
Diese Broschüre ist ein erster Versuch zur Frage nach der Zukunft der Kirchenvorstandswahlen und wirft dabei einen Blick auf die derzeitige Lage, identifiziert Fragestellungen und liefert Thesen, für die Diskussion in Leitungsgremien.Seelsorge per Online-Chat
Das Reden über die eigenen Sorgen fällt vielen schwer. Manchmal ist Schreiben einfacher. Chatseelsorge bietet die Möglichkeit, unmittelbar in ein schriftliches Gespräch zu kommen. Die direkte Reaktion ähnelt dem Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Die Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden hat in einem Pilotkurs jetzt neun erfahrene Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger weitergebildet, die in die bundesweite Chatseelsorge einsteigen.Seelsorgerin: Kirche muss mehr für Flüchtlinge tun
Die evangelische Pfarrerin im Kirchlichen Flüchtlingsdienst am Flughafen Frankfurt, Tanja Sacher, hat die Kirche zu mehr Engagement für Schutzsuchende aufgerufen.Seelsorge bei den Olympischen Sommerspielen
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz leisten während der Olympischen Sommerspiele (26. Juli bis 11. August 2024) und der Paralympics (28. August bis 8. September 2024) in Paris gemeinsame seelsorgerische Unterstützung für das deutsche Team.Tödliche Fluchtrouten: Seenotrettung eine humanitäre Pflicht
Bei gefährlichen Meeresüberfahrten riskieren jedes Jahr Hunderttausende Menschen ihr Leben, um in einem anderen Land Schutz und Sicherheit zu finden. Die tödlichste Fluchtroute bleibt die Überquerung des Mittelmeeres. Am Welttag gegen das Ertrinken (25. Juli) macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf diese Notlage aufmerksam und fordert schnelle Maßnahmen zur Seenotrettung.Benefizkonzert erspielt über 2000 Euro für den Hospizdienst Odenwald
Durch den Ticketverkauf für das Benefizkonzert, das Clemens Bittlinger und Stephan Arras zugunsten des Hospizdienstes Odenwald gegeben haben, und die bei der Veranstaltung gesammelten Spenden kamen über 2000 Euro zusammen. Präses Ute Gölz dankt allen Beteiligten für die Unterstützung.Tipps für Gespräche mit Schwerhörigen
Menschen, die von Schwerhörigkeit betroffen sind, leiden häufig unter Einsamkeit. Guthörende können im privaten Umfeld oder als ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende im Besuchsdienst dazu beitragen, dass Schwerhörige wieder mehr an Gesprächen teilnehmen. Dadurch werden sie besser in das soziale und kirchliche Leben eingebunden. Empfehlungen unterstützen dabei.Kronenkreuze für Rosemarie Wiegand und Armgard Schmitt
Der Hospizdienst Odenwald würdigte die Ehrenamtlichen Rosmarie Wiegand und Armgard Schmitt für ihren langjährigen Einsatz in der Sterbebegleitung mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie.Passt die Sonntagsöffnung automatisierter Minimärkte zum Sonntagsschutz?
Der hessische Landtag hat am 10. Juli 2024 entschieden, dass automatisierte Smartstores auch am Sonntag öffnen dürfen. Wie passt diese Entscheidung zum Sonntagsschutz, für den sich die EKHN einsetzt? Tatsächlich haben Kirchenvertreter:innen im Vorfeld mehrmals Bedenken geäußert. Die "Allianz für den Sonntag" hatte bereits weitere Schritte angekündigt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken