Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Homepage des Dekanats Bergstraße

Gesellschaft

Erstes "Netzwerktreffen queersensible EKHN" am 13. Juni in Mainz

Ziel der Premieren-Veranstaltung "Netzwerktreffen queersensible EKHN" am 13. Juni in Mainz ist der Erfahrungsaustausch, die Bündelung von Fachwissen und das Netzwerken, um die EKHN queer-sensibel weiterzuentwickeln.

Buntes EKHN-Logo © Propstei Rheinhessen und Nassauer Land

Entscheidung für Jugendkirchentagsmotto

„Mach laut. Mach bunt. Mach mit!“

Die Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau hat auf ihrer Vollversammlung das Motto für den Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld gewählt. Es soll die Jugend ermutigen, die eigene Stimme zu erheben und die Gesellschaft mitzugestalten. Auch Kirchenpräsidentin Tietz begeistert sich dafür.

Publikum vor einem Rednerpult, dahinter wird das Motto mit einem Beamer an die Wand geworfen: „Mach laut. Mach bunt. Mach mit!“ © EJHN

Personalie

Till Otto ist neuer Kirchenmusiker in Birkenau

Die neun Monate andauernde Vakanz ist beendet: Till Otto wird am Sonntag von stellvertretender Dekanin Silke Bienhaus als neuer Kirchenmusiker der Evangelischen Kirchengemeinde Birkenau eingeführt. Der Gottesdienst findet ab 17 Uhr in der örtlichen Kirche statt.

© Privat

Workshop

„Alles tanzt“ bei der Band des Evangelischen Dekanats Bergstraße

Die Band des Evangelischen Dekanats Bergstraße hatte dieser Tage zu einem Workshop ins Heppenheimer Haus der Kirche eingeladen, in dessen Keller das Ensemble über Probenräume verfügt.

© Privat

Pilger-Wanderung für Frauen

Schweigend und im Pilgerschritt am Kühkopf unterwegs

25 Teilnehmerinnen machten sich auf zur Pilgerwanderung im Bereich des Kühkopfs bei Stockstadt. Die Evangelischen Dekanate Bergstraße und Groß-Gerau/Rüsselsheim hatten eingeladen und bieten im September eine Neuauflage an der Bergstraße an.

© Brigitte Mildenberger

„Kunterbunte Familienzeit“

Quirlige Osterwerkstatt für Familien im Überwald

Die Evangelischen Kirchengemeinden im Überwald und das Dekanat Bergstraße setzten ihre Reihe „Kunterbunte Familienzeit“ mit einer Osterwerkstatt fort. Die nächste Veranstaltung für Familien mit Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren am 14 Juni steht dann unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“.

© Privat

EKHN digital

Canva für Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen

Canva ist eine kostenlose Grafikdesign-Plattform, die einfach und intuitiv zu bedienen ist. Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen können mithilfe eines Freistellungsbescheids oder einer Körperschaftsbescheinigung Non-Profit Accounts bei Canva beantragen.

Hände halten Smartphone © pexels.com/cottonbro studio

Evangelische Kirchenmusik Viernheim

„Wort und Musik in der Passionszeit“

Die Evangelische Kirchenmusik Viernheim lädt zu zwei Veranstaltungen mit dem Titel „Wort und Musik in der Passionszeit“ ein. Termine sind der 5. sowie der 12. April, Beginn ist jeweils um 18 Uhr; Veranstaltungsort ist die Auferstehungskirche. Der Eintritt ist frei.

© HeungSoon / Pixabay

„ekhn2030“

Barcamp #Auf-Hören für einen mutigen Blick nach vorn

Die EKHN lädt Haupt- und Ehrenamtliche für den 28. Juni, Samstag zu einem Barcamp nach Wiesbaden ein. Es geht um den Austausch innovativer Ideen zur Zukunft der Kirche.

© Depositphotos

"ekhn2030"

Christiane Tietz und Ulrike Scherf danken allen Haupt- und Ehrenamtlichen

Kirchenpräsidentin Christiane Tietz und stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf bedanken sich in einem Schreiben an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der EKHN - vor allem mit Blick auf den Reformprozess "ekhn2030" - für das große Engagement.

© Peter Bongard

Ehrenamt

Schnupperkurs gibt Einblicke in seelsorgerliche Gesprächsführung

Seelsorge kann überall stattfinden – am Gartenzaun, beim Einkaufen oder in einem Café. In diesen Momenten sind einfühlsame Gespräche entscheidend. Pfarrer Klaus-Willi Schmidt möchte erneut Impulse und Ideen geben, wie Kontakte zu heilsamen Begegnungen werden können.

© Tobias Frick / fundus-medien.de

Aufruf zur Online-Abstimmung

Gotteshaus aus dem Partnerkreis will KiBa-Kirche des Jahres werden

Hans Jürgen Basteck, Pfarrer für Ökumene und Mission des Dekanats, ruft dazu auf, bei der Online-Abstimmung zur KiBa-Kirche des Jahres 2025 für die St.-Urban-Kirche in Beyernaumburg zu stimmen. Der Ort liegt im Partnerkirchenkreises Eisleben-Sömmerda.

© Jwaller / Wikimedia

Freizeit-Tipp

Vietnam, Kambodscha, Laos – eine Bilderreise von Annette und Thilo Siegel

Fünf Wochen lang waren Annette und Thilo Siegel in Indochina unterwegs - am 4. April, 18 Uhr, laden die Weltenbummler zu einer aufschlussreichen Bilderreise ins Heppenheimer Haus der Kirche ein. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Notfallseelsorge sind willkommen.

© Siegel

Interview mit Dekanin Sonja Mattes

„Es wird uns als Kirche immer geben, aber in viel ,fluiderer‘ Art, etwa als ,wanderndes Gottesvolk‘“

Nicht auf den Tag genau, aber seit gut einem Jahr ist Pfarrerin Sonja Mattes Dekanin des Evangelischen Dekanats Bergstraße, zudem lebt sie seit geraumer Zeit mit ihrem Mann Oliver - Pfarrer für Gronau-Zell und Schönberg-Wilmshausen - sowie ihren beiden Kindern im Bensheimer Stadtteil Gronau. Wir trafen sie zum Gespräch im Heppenheimer Haus der Kirche, dem Sitz des Dekanats.

© Michael Ränker

Ökumene

Gedenkgottesdienst für Sternenkinder auf dem Friedhof Heppenheim

Das Klinikseelsorge-Team des Kreiskrankenhauses Heppenheim lädt für den 5. April ab 11 Uhr zu einem Sternenkinder-Gedenkgottesdienst auf den Heppenheimer Friedhof ein. Die Andacht ist Kindern gewidmet, die tot geboren wurden.

© Steffi Beckmann

Vortragsveranstaltung

Hospizdienst Odenwald lädt erneut zum Interkulturellen Frühstück ein

Nach der erfolgreichen Premiere im Jubiläumsjahr legt der Hospizdienst Odenwald das Interkulturelle Frühstück neu auf: Am 12. April von 11 bis 16 Uhr gibt’s im Evangelischen Gemeindehaus Wald-Michelbach drei Vorträge und ein ausgedehntes Frühstück.

© Hospizdienst Odenwald

Zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

„Ich höre deinen Ruf und folge“

Mit einem Gottesdienst erinnert der Evangelische Nachbarschaftsraum Ried-West am 6. April in der Evangelischen Kirche von Groß-Rohrheim an den 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer. Es predigen Anne und Nikolaus Schneider, ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland.

© Privat

Kultur-Tipp

Musikalisches Schauspiel: „Bonhoeffer - Tragik einer Liebe“

„Bonhoeffer - Tragik einer Liebe“, inszeniert vom „duett zu dritt“, erzählt die Liebesgeschichte zwischen Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer. Das musikalische Schauspiel wird am 4. April in der Evangelischen Kirche Groß-Rohrheim in Szene gesetzt.

© „duett zu dritt“

Freizeit-Tipp

Die Zachäus-Geschichte als Escape-Game für die ganze Familie

In der ersten Osterferienwoche verwandelt sich der Gemeinderaum der Evangelischen Kirchengemeinde Mörlenbach in einen Escape-Room mit Zollstation, einer Straße in Jericho und dem Haus des Zöllners Zachäus. Familien sind zum Rätseln eingeladen.

© Evang. Dekanat Bergstraße

Weitere Artikel

31.03.2025 mr

„Trauercafé“ am 10. April in Wald-Michelbach

Das „Trauercafé“ der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Wald-Michelbach bietet einen geschützten Raum und Zeit für Gespräche über den Verlust eines Menschen. Das nächste Treffen findet am 10. April statt.

26.03.2025 mr

Konfis übten sich unter fachkundiger Anleitung im Obstbaumschnitt

Der pensionierte Förster Jens-Uwe Eder zeigte den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Fürth im Odenwald, wie sie zwei Apfelbäume auf dem Kirchengelände fachgerecht zurückschneiden.

23.03.2025 mr

Gebäude und Diakonie stehen im Mittelpunkt der Frühjahrssynode des Dekanats

Die Synodalen des Evangelischen Dekanats Bergstraße versammeln sich am 28. März, Freitag, ab 17 Uhr in der Gadernheimer Heidenberghalle zu ihrer ersten Tagung im neuen Jahr. Im Mittelpunkt stehen die Themen Gebäude und Diakonie.

23.03.2025 mr

Mit klangvollen a-cappella-Werken um Frieden bitten

Die Dekanatskantorei Ried unter der Leitung von Heike Ittmann lädt am zweiten Aprilwochenende zu Konzerten nach Hofheim und Lampertheim ein. Das Programm ist – 80 Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs - dem Thema „Frieden“ gewidmet.

20.03.2025 mr

Matthias Braun wird neuer Jugendpfarrer der EKHN

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bekommt zum 1. September einen neuen Landesjugendpfarrer: Matthias Braun - geboren in Heppenheim, aufgewachsen in Bensheim - folgt auf Gernot Bach-Leucht, der in den Ruhestand geht.

20.03.2025 mr

„Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten“

Das Katholische Bistum Mainz lädt im Rahmen des Reformprozesses „Pastoraler Weg“ im September zu einer Doppelausstellung mit dem Titel „Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten“ nach Seeheim ein.

17.03.2025 mr

Wenn Gott die Menschen liebt, warum lässt er dann so viel Leid zu?

Pfarrer Klaus-Willi Schmidt lädt Besuchsdienst-Akteure zu einer Fortbildung ein, bei der schwierige Fragen, die den Ehrenamtlichen in ihrem Dienst begegnen, erörtert werden.

14.03.2025 mr

Landkreis unterstützt Notfallseelsorge bei Finanzierung von Personalkosten

Beim traditionellen Ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge Bergstraße wurden nicht nur Ehrenamtliche geehrt beziehungsweise beauftragt: Landrat Christian Engelhardt sicherte der Organisation die Finanzierung einer Viertel Leitungsstelle durch den Landkreis zu.

12.03.2025 mr

Pfarrer Johannes Paulokat wird am Sonntag ordiniert

Der 39-jährige Johannes Paulokat wird am Sonntag von Propst Stephan Arras ordiniert. Der Festgottesdienst findet ab 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Zotzenbach statt. Paulokat wird als Pfarrer in den Evangelischen Kirchengemeinden Zotzenbach und Rimbach arbeiten.

12.03.2025 mr

Fund von zwei Grüften verzögerte Bauarbeiten an der Hähnleiner Kirche

Nachdem bei den Bauarbeiten zur Umgestaltung und Sanierung der Evangelischen Kirche Hähnlein zwei Grüfte entdeckt wurden, musste eine Zwangspause eingelegt werden. Jetzt sind die Grablegen untersucht: Vermutlich wurden dort um 1741 beziehungsweise 1747 zwei Pfarrer bestattet. Das Projekt „Hejner Kersch noch schenner“ kann nun fortgesetzt werden, Spenden sind nach wie vor hilfreich.

Tageslosung

Losung und Lehrtext für Donnerstag, 03. April 2025
Mein Volk tut eine zwiefache Sünde: Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie und machen sich Zisternen, die doch rissig sind und das Wasser nicht halten. Jeremia 2,13
/Jesus spricht:/ Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt. Johannes 4,14
to top