Aktuelle Nachrichten
Amtswechsel in der Propstei Starkenburg live
Der Amtswechsel in der Propstei Starkenburg wird am 3. Dezember um 17 Uhr auf der Internetseite der hessen-nassauischen Kirche www.ekhn.de übertragen. In dem Gottesdienst wird die leitende Geistliche für die südhessische Region, Karin Held (65), ihr Amt an den künftigen Amtsinhaber Stephan Arras (60) übergeben.Adventskalender voller Audios und Videos
„Wir haben jeden Morgen am Frühstückstisch gemeinsam gerätselt. Tolle Sache!“ Diese und ähnliche Rückmeldungen kamen im letzten Advent von Familien und Einzelpersonen, nachdem es im Evangelischen Dekanat Bergstraße intern einen Rätseladventskalender gegeben hatte. Das hat Katrin Helwig, Nicole Metzger und Katja Folk – Fachreferentinnen für Medienbildung, Familie und Kirche mit Kindern - auf die Idee gebracht, so etwas in diesem Jahr öffentlich für Familien anzubieten.Mehr Nachbarschaften - weniger Gebäude
Die digitale Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist am Samstag mit zahlreichen Vorentscheidungen zur Zukunft der evangelischen Kirche zu Ende gegangen. Damit nimmt das Reformprojekt „ekhn2030“ weiter Fahrt auf.Nicht nur einladende, auch aufsuchende Kirche
Im Evangelischen Dekanat Bergstraße wird das neue Kirchenjahr traditionell am Vorabend des 1. Advents mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Empfang eingeläutet. In diesem Jahr sollte der neue Starkenburger Propst Stephan Arras die neue Jahreslosung erläutern. Die Infektionszahlen haben das Dekanat dazu bewogen, die Veranstaltung abzusagen. Über die neue Jahreslosung aus dem Johannes-Evangelium hat sich stattdessen die stellvertretende Dekanin, Pfarrerin Silke Bienhaus, Gedanken gemacht.3G auch für Gottesdienste
Der Krisenstab der EKHN hat am 26. November 2021 neue Grundsätze zum Schutz vor Corona in den Gemeinden veröffentlicht. Angesichts der sich verschärfenden pandemischen Lage hatten die Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz zuvor neue Regelungen verabschiedet. Diese gelten in Hessen bis zum 23. Dezember.Seenotrettung am Weihnachtsbaum
Das Kulturamt der Stadt Lorsch hat Vereine aufgerufen, im öffentlichen Raum ausgewählte Bäume weihnachtlich zu schmücken. Die Ökumenische Flüchtlingshilfe Lorsch ließ sich das nicht zweimal sagen und machte die lebensgefährliche Flucht über das Mittelmeer zum Thema „ihres“ Baumes.Klimakrise ist auch Gerechtigkeitskrise
Dagmar Pruin, die Präsidentin von Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe, hat die Klimakrise als „größte Herausforderung unserer Tage“ bezeichnet. Als Reaktion darauf hätten die evangelischen Hilfsorganisationen die Strategie „2021+“ entwickelt, erklärte sie heute bei ihrem Gastvortrag auf der digitalen Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).Zukunft der Kirche entscheidet sich in den Gemeinden
Bei einem vom Evangelischen Dekanat Bergstraße organisierten Workshop hat der Leiter der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Dr. Steffen Bauer an die neu gewählten Kirchenvorstände appelliert, die Zukunft der Kirche aktiv zu gestalten.Von der Schatzsuche bis zur Handdruckmaschine
„Wir hatten sehr viel Spaß mit euch. Es war ein tolles Wochenende.“ „Ich hatte Angst, eine Absage wegen Corona in den Mails zu finden. Ich bin so froh, dass ihr euch getraut habt, zu fahren. “ „Es tat so gut, raus zukommen und andere Frauen kennenzulernen, denen es so geht wie mir.“ Diese und ähnliche Rückmeldungen haben Katja Folk und Conny Kumle, die das Projekt „Alleinerziehend, aber nicht alleine“ des Evangelischen Dekanats Bergstraße leiten, im Anschluss an das Wohlfühlwochenende bekommen.Spenden verdoppelt
Die Tafelaktionstage in Hofheim, der Lukasgemeinde Lampertheim, Hüttenfeld/Neuschloß, Mörlenbach, Reisen, Rimbach, Wald-Michelbach und Zotzenbach haben eine Spendensumme von insgesamt 5342,51 Euro erbracht. Das Evangelische Dekanat Bergstraße hat den Betrag wie angekündigt auf genau 10685,02 Euro verdoppelt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken