Dekanat Bergstraße

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Bergstraße zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Homepage des Dekanats Bergstraße

Am 15. Dezember in Gronau

Armenien-Vortrag: Ein Abend über Glauben, Kultur und Landschaft

Am 15. Dezember laden die Evangelischen Kirchengemeinden Gronau-Zell und Schönberg-Wilmshausen zu einen Armenien-Vortrag ein. Lupold von Lehsten berichtet mit Bildern und Musik von seiner Studienreise und präsentiert Kultur, Landschaft und Glaubensgeschichte.

© I & LvLehsten

Am 14. Dezember in der Friedenskirche

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder in Viernheim

Gedenkgottesdienst zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder: Am 14. Dezember laden die Viernheimer Kirchengemeinden Trauernde um 11 Uhr in die Friedenskirche ein. Bereits ab 10.30 Uhr ist das Gotteshaus geöffnet, ein Namensbuch liegt aus.

© Evangelisch in Viernheim

Am 30. November in Lindenfels

Einladung zum Vortrag mit gottesdienstlichen Elementen

Am 30. November lädt die Evangelische Kirchengemeinde Lindenfels zu einem besonderen Gottesdienst ein: Ihr Gast Matthias Roth ist ab 17 Uhr an einem Gottesdienst mit Vortrag zum 200-jährigen Jubiläum der Kirche beteiligt – Themen sind Orgel, Kanzel, Altar und Kirchengemeinde; Roth bringt viele Geschichten mit.

© Michael Ränker

Am 30. November in Mörlenbach

Mit der „Kirche Kunterbunt“ den Advent entdecken

Die Evangelische Kirchengemeinde Mörlenbach lädt am 30. November um 10.30 Uhr zur "Kirche Kunterbunt" ein. Unter dem Motto „Advent erleben – Warten können“ erwartet Familien ein kreativer Adventsvormittag mit Stationen, Liedern und Mitbringbuffet.

© iPicture / Pixabay / KI-modifiziert

Vom 26. bis 29. November in Frankfurt

EKHN-Herbstsynode: Haushalt und Neustrukturierung im Fokus

Die EKHN-Synode tagt vom 26. bis 29. November in Frankfurt: Themenschwerpunkte sind Haushalt, Verwaltungsreform, Mitarbeitsgesetz und die Wiederwahl von Pröpstin Bertram-Schäfer. Zum Auftakt erinnert ein Gottesdienst an die Stuttgarter Schulderklärung.

© Rolf Oeser

Stellenausschreibung

Dekanat sucht Jugendreferent*in

Das Evangelische Dekanat Bergstraße möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Gemeindepädagog*in oder Gemeindediakon*in oder Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in mit gemeindepädagogischer Qualifikation als Dekanatsjugendreferenten*in (m/w/d) (100 % Stelle, unbefristet) mit Dienstsitz in Heppenheim an der Bergstraße besetzen.

© Dimhou / Pixabay

Stellenausschreibung

Dekanat sucht Referent:in für Kirche mit Kindern

Das Evangelische Dekanat Bergstraße sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Gemeindepädagog:in oder Gemeindediakon:in oder Sozialpädagog:in bzw. Sozialarbeiter:in mit gemeindepädagogischer Qualifikation als Referent:in mit dem Schwerpunkt „Kirche mit Kindern“ (m/w/d) mit einem Stundenumfang von 50-75 % (19,5-29,25 Wo.Std.), unbefristet, mit Sitz im Haus der Kirche in Heppenheim.

© ChatGPT-generiert

Musikalischer Gottesdienst am ersten Advent

Groß-Rohrheimer erproben das neue Gesangbuch

Die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim lädt am 30. November ab 18 Uhr zu einem Adventsgottesdienst ein, in dem der Entwurf des neuen Evangelischen Gesangbuchs vorgestellt wird. Der Kirchenchor singt, Fabian Vogt („Duo Camillo) predigt und anschließend gibt’s eine Gelegenheit zum Austausch bei einem Umtrunk.

© HGVorndran / fundus-medien.de

Vortrag und Diskussion

"Demokratie ist kein Zuschauersport“ – Ruprecht Polenz ruft zum Engagement auf

Bestsellerautor Ruprecht Polenz warnt bei einer Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Fürth/Odenwald vor wachsendem Demokratieverdruss und ruft zu mehr Engagement, Zivilcourage und politischer Beteiligung auf. Sein Appell: Demokratie lebt davon, dass alle mitspielen – im Alltag, online und auf der Straße.

© Michael Ränker

Stellenausschreibung

Dekanat sucht Mitarbeitenden für Koordination der Notfallseelsorge

Das Evangelische Dekanat Bergstraße möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristet 25-Prozent-Stelle als Notfallseelsorgekoordination mit Sitz im Haus der Kirche in Heppenheim besetzen. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2025.

© Notfallseelsorge Bergstraße

Am 30. November in Bensheim

Musikalischer Gottesdienst zum Ersten Advent in der Stephanusgemeinde

Zum 1. Advent lädt die Stephanusgemeinde Bensheim am 30. November zu einem musikalischen Gottesdienst ein. Im Mittelpunkt steht Haydns „Missa Brevis“. Die Kantorei der Michaelsgemeinde, ein Kammerorchester und Solistinnen gestalten den Gottesdienst.

© Myriams-Fotos / Pixabay

Adventsklänge in der Bergkirche Auerbach

Chöre und Solistinnen eröffnen die Vorweihnachtszeit

Am 29. November lädt die evangelische Kirchengemeinde Auerbach um 18 Uhr zur Adventsmusik in die Bergkirche ein. Auf dem Programm stehen Werke von Vivaldi, Telemann und Bach, gestaltet von Chören, Solistinnen und Solisten sowie Instrumentalensembles. Der Eintritt ist frei.

© Myriams-Fotos / Pixabay

60 Jahre im Dienst der Kirchenmusik

Organist Reinhard Sillus „verkündigt mit den Tasten“

Seit 60 Jahren spielt der Zwingenberger Reinhard Sillus die Orgel in evangelischen Gemeinden der Region. Der 75-Jährige blickt auf prägende Lehrjahre, bewegende Gottesdienste und eine tiefe Verbundenheit zu seiner Heimatkirche zurück. Stellvertretende Dekanin Silke Bienhaus würdigte sein Orgelspiel als „eine Verkündigung mit den Tasten“.

© Michael Ränker

Am 30. November im Lautertal

Adventsfest und Stuwwemussig am ersten Advent in Beedenkirchen

Am 1. Advent, Sonntag, 30. November, feiern Kirchengemeinde und Dorfgemeinschaft in Beedenkirchen Adventsfest und Stuwwemussig. Ab 15 Uhr locken Kaffee, Kuchen und Grillstände, um 16 und 18 Uhr erklingen in der Kirche die beliebten Konzerte.

© Veranstalter

Einladung

Gottesdienst mit Empfang zum neuen Kirchenjahr am 29. November

Das Evangelische Dekanat Bergstraße lädt am Vorabend des ersten Advent einmal mehr zu einem Gottesdienst mit Empfang zum neuen Kirchenjahr ein. Veranstaltungsort ist am 29. November ab 18 Uhr die Evangelische Kirche Fürth/Odenwald. Hans-Joachim Greifenstein, Pfarrer im Ruhestand und Kabarettist, predigt über die Jahreslosung 2026.

© www.pfarrerkabarett.de

Am 1. Januar in Siedelsbrunn

Ein musikalischer Auftakt für die neue Kirchengemeinde Überwald

Die Evangelische Kirchengemeinde Überwald lädt am 1. Januar 2026 zum Neujahrsempfang in die Bergkirche Siedelsbrunn ein. Ein Ensemble der Kurpfalzharmonie Heidelberg gestaltet das Konzert – zugleich Auftakt der neuen gemeinsamen Kirchengemeinde.

© Cineastrings

Am 29. November in Heppenheim

Adventsbasar mit Handwerksmarkt in der Christuskirche

Die Evangelische Kirchengemeinde Heppenheim lädt am 29. November von 14 bis 17.30 Uhr zum Adventsbasar mit erweitertem Handwerksmarkt in die Christuskirche ein. Besucherinnen und Besucher können stöbern, Selbstgemachtes entdecken und den Advent bei einer Andacht begrüßen.

© pasja1000 / Pixabay

Schulungstermine für 2026 stehen fest

Oliver Guthier übernimmt Präventionsschutz im Dekanat Bergstraße

Das Evangelische Dekanat Bergstraße hat Oliver Guthier zum neuen Präventionsschutzbeauftragten berufen. Er informiert über die Präventionsschulungen 2026, die Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit sensibilisieren sollen.

© KI-generiert

Anmeldung ab sofort möglich

JuLeiCa-Schulung im April für die gesamte Propstei Starkenburg

Vom 7. bis 12. April 2026 bietet die Propstei Starkenburg im Kloster Höchst eine Jugendleiterschulung an. Jugendliche ab 16 Jahren lernen hier Grundlagen der Arbeit mit Gruppen und können anschließend die JuLeiCa beantragen.

© Sandra Hirschke / fundus-medien.de

100 Jahre Evang. Kirchengemeinde Bürstadt

„Die RosaKehlchen“ singen zum Jubiläum

Der Heidelberger Männerchor „Die RosaKehlchen“ bringt mit seiner neuen Produktion „Aladdin und die Tuntenlampe“ schwungvolle Chormusik und humorvolles Musiktheater nach Bürstadt. Das Konzert findet am 30. November in der Gustav-Adolf-Kirche statt.

© Die RosaKehlchen

Am 1. Januar in Mörlenbach

Neujahrskonzert unter dem Motto „Oper küsst Operette“

Mit Arien aus Oper und Operette starten Studierende der Musikhochschule Mannheim ins neue Jahr: Das Neujahrskonzert „Oper küsst Operette“ der Reihe Kunst in der Kirche findet am 1. Januar 2026 um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Mörlenbach statt.

© Veranstalter

Wettbewerb „Jugend braucht Räume“

Jugendliche zeigen, wie sie Kirche mitgestalten wollen

Kreativ, mutig und voller Ideen: Jugendliche aus dem Evangelischen Dekanat Bergstraße haben beim Wettbewerb „Jugend braucht Räume – Zeig uns deine Vision!“ gezeigt, wie sie Kirche mitgestalten wollen. Jetzt wurden die besten Beiträge prämiert.

© Michael Ränker

Vorbereitungstreffen in Viernheim

Weltgebetstag 2026: „Kommt! Bringt eure Last.“

„Kommt! Bringt eure Last.“ So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2026, auf den die Gruppe „Frauen im Dekanat“ beziehungsweise der Frauenausschuss des Evangelischen Dekanats Bergstraße hinweist.

© Gift Amarachi Ottah / WGT

Weitere Artikel

29.09.2025 mr

Gemeinsames Erntedankfest lockte fast 400 Menschen an

Die Martin-Luther- und die Lukasgemeinde Lampertheim sowie die Kirchengemeinden Hüttenfeld und Neuschloß bilden ab dem 1. Januar 2027 eine neue Kirchengemeinde – jetzt feierte man erstmals ein gemeinsames Erntedankfest, das in ein Nachbarschaftsfest mündete. Zudem wurde Jule Bremmes-Preuß als neue Gemeindepädagogin eingeführt.

25.09.2025 mr

Offenheit bedeutet, „dass ich jeden willkommen heiße“

Gut 200 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Evangelischen Dekanat Bergstraße erlebten auf Schloss Auerbach einen stimmungsvollen Jugendgottesdienst zum Thema Offenheit. Der traditionelle „Schloss-JuGo“ fand zum 19. Mal statt, wegen des Regenwetters allerdings in der „Scheune“ und nicht im Schlosshof.

25.09.2025 hjb

Für den Nahen Osten beten

Die Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz ruft Gemeinden und Dekanate zur Teilnahme an der weltweiten Gebetswoche für Frieden in Palästina und Israel auf. Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat in diesen Tagen Arbeitsmaterial zur weltweiten Gebetswoche für Frieden in Palästina und Israel veröffentlicht, die an diesem Wochenende begonnen hat.

25.09.2025 mr

Notfallseelsorge: Kreis Bergstraße finanziert Leitung

Am Freitag feiert der Förderverein der Notfallseelsorge Bergstraße sein traditionelles Herbstfest. Es bildet den Rahmen für die Unterzeichnung des Vertrags zwischen dem Landkreis Bergstraße und dem Evangelischen Dekanat Bergstraße über die Finanzierung der Leitungsstelle aus Finanzmitteln des Kreises.

23.09.2025 mr

„Aufeinander zugehen, voneinander lernen“

Ein gelungener zweiter Fachtag zum 125-jährigen Jubiläum der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) legte den Fokus auf Kinder, Jugend und Familie.

19.09.2025 mr

Clemens Bittlinger gastiert mit „Bilder der Weihnacht“ in Viernheim

Mit seinem Weihnachtsprogramm „Bilder der Weihnacht“ gastiert Clemens Bittlinger in Begleitung einer hochkarätig besetzten Band am 11. Dezember, Donnerstag, 19 Uhr im Gotteshaus der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Viernheim (Berliner Ring 74). Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

19.09.2025 mr

„Globale Krisen und seelische Gesundheit - was können wir tun?“

Referent der Hauptveranstaltung im Rahmen der „Tage der seelischen Gesundheit im Kreis Bergstraße“ ist Prof. Dr. med. Christoph Mulert, der sich am 23. Oktober ab 18 Uhr im Lorscher „Haus Emmaus“ mit der Frage „Globale Krisen und seelische Gesundheit - was können wir tun?“ beschäftigt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

18.09.2025 bj

„10 Jahre Sommer der Solidarität – eine Bilanz mit Zukunft“

Zum diesjährigen Tag des Flüchtlings, der im Rahmen der Interkulturellen Wochen bundesweit begangen wird, erinnert die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gemeinsam mit Partnern aus Rheinland-Pfalz und Hessen an den „Sommer der Solidarität“ vor zehn Jahren. „Wir blicken mit Dankbarkeit auf das, was in diesen zehn Jahren gelungen ist“, sagt Kirchenpräsidentin Christiane Tietz. „Viele der damals Geflüchteten sind heute mit ihren Familien fester Teil unserer Gesellschaft.“
André Witte-Karp

17.09.2025 pwb

André Witte-Karp ist neuer Leiter des Dezernats Kirchliche Dienste der EKHN

Mit einem Gottesdienst in der Pauluskirche Darmstadt wurde André Witte-Karp offiziell in sein Amt als Leiter des Dezernats Kirchliche Dienste der EKHN eingeführt. Dabei skizzierte er auch, was ihm Kraft bei der Arbeit gibt.
Eine Frau blickt in einer herbstlichen Umgebung Richtung Sonne

17.09.2025 pwb

Pilgerwege, die durch Hessen-Nassau führen

Mit ihren leuchtenden Herbstfarben lädt die Natur dazu ein, den Kopf freizubekommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Die Pilgerwege in Hessen-Nassau bieten ideale Möglichkeiten für spirituelle Spaziergänge oder ausgedehnte Pilgerwanderungen – eine bereichernde Auszeit für Körper und Seele.

Tageslosung

Losung und Lehrtext für Dienstag, 25. November 2025
Der HERR wird’s vollenden um meinetwillen. Psalm 138,8
Nachdem Jesus nun das Ziel erreicht hat, ist er für alle, die ihm gehorchen, zum Begründer ihrer endgültigen Rettung geworden. Hebräer 5,9
to top